Gemeinsam stark werden
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Montag, 29. August 2016
Beim Lauf der Hoffnung kann jeder mitmachen. Er ist eine der größten Benefizveranstaltungen in der Region und soll an Krebs Erkrankte und ihre Familien unterstützen.
Sport, Spaß, gute Unterhaltung und viel Informationen sind wesentliche Attribute und Erkennungsmerkmale für den Run of Hope. Der Lauf der Hoffnung gilt für viele Teilnehmer und Besucher als Bewegungsmotor, als Seelenmassage und zugleich als Motivation. Am Samstag, 10. September, findet er wieder, organisiert vom Verein "Gemeinsam gegen Krebs", auf dem Landesgartenschau- Gelände sowie auf der Seebühne statt. Diesmal unter dem Motto "Mit Sonne im Herzen".
Und wieder wird es ein Sportprogramm wie auch Unterhaltungsprogramm für alle Generationen geben. Dazu viele Informationen rund um Krebs. Anfang 2003 gründete die Onkologin Martina Stauch mit weiteren Medizinern, mit Pfarrer Herbert Fischer, Apothekern und im Gesundheitswesen beschäftigtem Personal sowie einigen Politikern und an Krebs Erkrankten sowie deren Angehörigen den Verein "Gemeinsam gegen Krebs". Was damals noch wie eine Vision wirkte - in der Gemeinschaft an die Hoffnung auf
Linderung, Besserung oder gar Heilung der schlimmen Krankheit zu glauben - wurde in den vergangenen 13 Jahren zum Halt für viele Menschen in der Region. Der Verein zählt über 200 Mitglieder, hat aber viel mehr Gönner und Freunde.
Nicht nur die medizinische Versorgung ist für an Krebs erkrankte Menschen sehr wichtig, sondern auch die seelische Betreuung und das Zusammenleben in der Gesellschaft in Gemeinsamkeit.
Gemeinsam stärker
Der Verein unterstützt mit seinen Selbsthilfegruppen und vielen Informationen und Möglichkeiten zum Meinungsaustausch über diese weit verbreitete Krankheit, deren Diagnose oft einen großen Schicksalsschlag für die ganze Familie bedeutet. Der Samstagnachmittag splittet sich in drei Teile. Um 11.30 Uhr beginnt das Konzert des Jugendorchesters Kronach auf der Seebühne.
Um 12 Uhr schließen sich die Eröffnung durch Vorsitzende Martina Stauch und Grußworte der Schirmherren, MdEP Monika Hohlmeier, MdB Hans Michelbach, Landrat Oswald Marr und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein an. 12.30 Uhr ist Start zum Walking und Nordic Walking. Kinderprogramm, Workshop Hula Hoop - Spaß und Tanz für Kinder und Erwachsene und alle Fitnessbegeisterte fangen um 12.45 Uhr an. 13.30 Uhr startet der Hobbylauf über vier Kilometer und das Kinderprogramm geht weiter. Afrikanische Dschembe-Trommeln erklingen um 14.35. Der beliebte Viertel-/Halbmarathon geht um 15 Uhr auf den Weg. Um 15.10 Uhr zeigt die Sportgruppe des Vereins, "Sport und Krebs", wie Sport und Spaß zusammenpassen und gesunden wie kranken Menschen große Freude bereiten. Karate- und Fitnessvorführungen konkurrieren mit Bauchtanz um die Gunst des Publikums, bevor um 16.50 Uhr die Übergabe des Wanderpokals erfolgt an die stärkste Walking-/Nordic-Walking- Gruppe, daran schließen sich die Siegerehrungen für die Läufer an
Verkleidet auf der Strecke
Um 18.30 Uhr geht es sportlich weiter, wenn die Fun- Staffel auf die Strecke geht: Lustige kreative Kostüme setzen sich in Staffelmannschaften in Bewegung. Ab 20 Uhr spielt die Band DieSka auf der Seebühne. Um 22 Uhr können die Lasershow und ein Feuerwerk bestaunt werden. DieSka wird danach weiter Stimmung machen, Ende ist gegen 24 Uhr.