Druckartikel: Gemeinderaum hat jetzt sogar eine Garderobe

Gemeinderaum hat jetzt sogar eine Garderobe


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Dienstag, 10. November 2015

von unserer Mitarbeiterin Sonja Adam Kulmbach — Stolz hängen Aliya Liebermann, Ida Häublein, Ben Heisler und Eda Duygu Dogru ihre Jacken an den Haken und ziehen sich die Hausschuhe...
Eine Bewegungsbaustelle und ein Kinderrestaurant - darüber können sich die Mädchen und Jungen des Paul-Gerhardt-Kindergarten freuen, wenn sie in ihren neuen Kindergarten einziehen. Fotos: Sonja Adam


von unserer Mitarbeiterin Sonja Adam

Kulmbach — Stolz hängen Aliya Liebermann, Ida Häublein, Ben Heisler und Eda Duygu Dogru ihre Jacken an den Haken und ziehen sich die Hausschuhe an. Neuerdings haben die Kinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens, die vorübergehend im Gemeindesaal der Kreuzkirche "Asyl" gefunden haben, sogar eine eigene kleine Garderobe. "Wir wollten etwas für die Kinder tun und haben dann aus Modulen, die wir noch hatten, etwas zusammengestellt", erklärt Bettina Moser von der Schreinerei Holz & Hobel in Mainleus. Die Schreinerei hat die Garderobe, die für 31 Kinder reicht, dem Paul-Gerhardt-Kindergarten gespendet.
"Das ist wirklich eine gute Sache", freut sich Leiterin Monika Hoffmann, die die bisherige Garderobe als unpraktisch beschrieb. "Die Jacken rutschten herunter, und die Kinder fanden sie nicht mehr, weil sie mit den Kleiderbügeln den Überblick verloren haben." Dann hätten die Erzieherinnen ihr Glück versucht, indem sie die Kleiderbügel beschrifteten und nach Gruppen sortierten. Doch auch diese Maßnahmen hätten das Chaos nicht beseitigen können.
Jetzt gibt es wieder für alle Kinder Fächer mit Haken - eine neue Ordnung kehrt ein. "Wir sind froh, dass die Schreinerei Holz & Hobel" die Garderobe auch montiert hat, sagt Elke Wuthe von der Die Kita gGmbH.
Die Firma hat allerdings noch weiteres Mobiliar kostenlos zur Verfügung gestellt: Esstische und Stühle, wie Bettina Moser erläutert. Außerdem ist noch eine Bewegungsbaustelle eingelagert. "Die können wir aus Platzgründen aber nicht aufstellen", sagt Monika Hoffmann.
Zuversichtlich sind Kindergartenleiterin Monika Hoffmann und Elke Wuthe, dass bald eine echte Zwischenlösung für den Kindergarten gefunden wird - und zwar eine solche, bei der alle Kinder gemeinsam an einem Ort untergebracht sind.


Bald neue Übergangslösung?

Die Verantwortlichen rechnen in den nächsten 14 Tagen mit einer Entscheidung. Zwei Vorschläge sind derzeit in der engeren Wahl.
Solch eine Lösung könnte möglicherweise auch anderen Kindertagesstätten in Kulmbach helfen, wenn der Paul-Gerhardt-Kindergarten wieder errichtet ist. So müssten die Kindergärten Auferstehungskirche und Goethestraße dringend saniert werden, denkt Elke Wuthe schon weiter.
Doch der Wiederaufbau des Paul-Gerhardt-Kindergartens wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Vor 2017 rechnet niemand mit einem Bezug, selbst wenn alles ohne Probleme vonstatten geht.