Druckartikel: Gemeinderat Untersiemau macht den Weg frei für zwei große Bauprojekte

Gemeinderat Untersiemau macht den Weg frei für zwei große Bauprojekte


Autor: Lothar Weidner

Untersiemau, Freitag, 21. Januar 2022

Einen weiteren Schritt zum Bau eines zweigruppigen Kinderhauses in Scherneck ging der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung. Einstimmig beschlossen wurde, Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) damit z...


Einen weiteren Schritt zum Bau eines zweigruppigen Kinderhauses in Scherneck ging der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung. Einstimmig beschlossen wurde, Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) damit zu beauftragen, mit der Gesamtkirchengemeinde Coburg eine rechtsverbindliche Vereinbarung zu unterzeichnen. Der rund 1,6 Millionen teure Bau kann beginnen. Entstehen werden Räume für eine Regelgruppe mit bis zu 25 Kindern und eine Krippengruppe für zwölf Kinder. Die Bauträgerschaft übernimmt die Gesamtkirchengemeinde Coburg, wobei es der Gemeinde Untersiemau obliegt, die entsprechenden Anträge auf staatliche Förderung zu stellen. Betriebsträger soll der Kindertagesstättenverband Coburg werden.

Aber nicht nur für die Jüngsten soll gebaut werden. So soll in der Gemeinde eine seniorengerechte Wohnanlage entstehen. Zuvor sind die Regeln der Bürokratie einzuhalten, in diesem Falle die Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange und Bürgern. Alle wurden einzeln behandelt und einzeln beschlossen, so dass schließlich ein Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan "Ortszentrum Untersiemau" zustande kam.

Anschluss ans Netz kompliziert

Auch beim "Solarpark Banzer Straße" geht es voran und auch bei diesem Projekt sind die Regularien vom Gemeinderat abzuarbeiten. Südlich von Untersiemau soll eine Ackerfläche in einem 6,5 Hektar großen Solarpark mit Photovoltaik umgewandelt werden. "Es wird ein geringer Eingriff in Natur und Landschaft sein", meinte die Planerin Christine Bardin. Allerdings werde der Anschluss an das Stromnetz nicht so einfach werden. Dieser soll mittels einer unterirdischen Leitung an den Solarpark Gossenberg erfolgen, wobei die B 4 und die Itz zu unterqueren sind. dav