Gemeinderat Marktleugast in Kürze
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Dienstag, 31. Mai 2016
Dachterrassen Die beiden Dachterrassen des Feuerwehrhauses in Mannsflur müssen saniert werden. Im Haushalt 2016 sind dafür 15 000 Euro eingeplant. Der Markt...
Dachterrassen Die beiden Dachterrassen des Feuerwehrhauses in Mannsflur müssen saniert werden. Im Haushalt 2016 sind dafür 15 000 Euro eingeplant. Der Marktgemeinderat Marktleugast beschloss deshalb, dass heuer nur die Sanierung der großen Dachterrasse für 16 958 Euro in Auftrag gegeben werden soll. Die Sanierung der kleinen Terrasse für 5427 Euro wird auf 2017 verschoben.
Bauhof-Pritschenwagen Der Pritschenwagen (Baujahr 2000) des Marktleugaster Bauhofes ist stark reparaturbedürftig. Es soll deshalb ein Neufahrzeug zu einem Gesamt-Netto-Preis von 26 103 Euro beziehungsweise mit einer monatlichen Leasingrate von 283 Euro angeschafft werden.
Bei Gegenstimme von Matthias Schramm vergab der Marktgemeinderat den Auftrag an das Kulmbacher Autohaus Dippold.
Wasserleitung Die Trinkwassererschließung im Marktleugaster Gründleinweg muss erweitert beziehungsweise erneuert werden. Die wirtschaftlichste Lösung ist ein Anschluss über das Grundstück Lindner, Hausnummer 9, an die südlich gelegene Parallelstraße. Die reinen Materialkosten werden sich irca auf 9400 Euro belaufen, sämtliche Erdarbeiten müssen aber in Eigenleistung durch den Bauhof erledigt werden. Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig entsprechend zu verfahren.
Bauanträge Zu vier Bauvorhaben erteilte der Gemeinderat sein Einverständnis: Neubau einer Großraumgarage mit Flachdach, Oberer Anger 12; Neubau einer Terrassenüberdachung im Grundstück Unterer Anger 33; Neubau einer Kälber-Stallanlage im Grundstück
Steinbacher Höhe, Marienweiher, und Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage sowie Pferdestall mit Koppel, Gründleinweg 6, Marktleugast.
KIP-Förderung Die Bewerbung des Marktes Marktleugast auf Förderung nach dem Kommunalinvestitionsprogramm für den barrierefreien Zugang und die energetische Sanierung des Rathauses war erfolgreich. Die Fördersumme beträgt insgesamt 225 000 Euro.
Lärmschutzverordnung Mit einstimmigem Beschluss hat der Marktgemeinderat Marktleugast eine neue Lärmschutzverordnung erlassen. Wesentlichste Änderung ist, dass der Lärmschutz am Samstag um eine halbe Stunde verkürzt wird.
Breitband Auf Anfrage von Rat Markus Suttner (CSU) hat Bürgermeister Franz Uome bestätigt, dass die Telekom mit den Arbeiten für die Breitbanderschließung begonnen hat. kpw