Gemeinderat kurz & bündig
Autor: Sonny Adam
Thurnau, Dienstag, 16. Februar 2016
Steuern Die Realsteuer-Hebesätze im Haushaltsjahr 2016 bleiben gleich: Sie liegen mit 340 Punkten für die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuer leich...
Steuern Die Realsteuer-Hebesätze im Haushaltsjahr 2016 bleiben gleich: Sie liegen mit 340 Punkten für die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuer leicht über dem Landesdurchschnitt. Im Durchschnitt liegt die Grundsteuer A bei 334, die Grundsteuer B bei 327 und die Gewerbesteuer bei 330 vom Hundert.
Digitalisierung Der Markt Thurnau schafft eine GIS-Karten-App an. Kosten: 250 Euro für die App und zehn Cent pro Einwohner für die Lizenz.
Gemeindeverbindung Der Markt schloss nachträglich einen Ingenieurvertrag mit dem Büro IBP. Die Summe von 75 100 Euro ist bereits bei der einstimmigen Befürwortung der Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Rottlersreuth-Partenfeld beschlossen worden.
Sozialwohnung Die Räume im Untergeschoss In der Milzau 15 erhalten neue Fenster, eine neue
Elektroinstallation und eine neue Haustür. "Die Wohnungen werden in Zukunft noch stärker gebraucht. Momentan ist, ist sie nicht bewohnbar", erklärte Bürgermeister Martin Bernreuther. Tür und Fenster kosten 5468 Euro, für die Elektroinstallation ist mit 3260 Euro zu rechnen.
Untersuchung Der Baugrund des Rathausplatzes wird untersucht. "Dieses Vorhaben ist zu 80 Prozent förderfähig, egal, was wir dann machen", erklärte Bürgermeister Bernreuther. Der Rathausplatz soll saniert werden. Derzeit bemüht sich der Markt Thurnau um Fördermittel. Den Zuschlag für die Bodenuntersuchung bekam das Büro Hofmann und Heimbucher aus Kulmbach zum Nettopreis von 2090 Euro. so