Druckartikel: Gemeinderäte wollen Solarleuchten testen

Gemeinderäte wollen Solarleuchten testen


Autor: Evi Seeger

Lonnerstadt, Mittwoch, 17. Oktober 2018

Herkömmliche, ans Netz angeschlossene oder solarbetriebene Leuchten? Das ist - noch immer - die Frage im Lonnerstadter Gemeinderat. Schon in mehreren Sitzungen befasste sich das Gremium mit dem Thema....


Herkömmliche, ans Netz angeschlossene oder solarbetriebene Leuchten? Das ist - noch immer - die Frage im Lonnerstadter Gemeinderat. Schon in mehreren Sitzungen befasste sich das Gremium mit dem Thema. Denn die Straße vom Ortsende zum TSV-Sportgelände soll beleuchtet werden. Das jedenfalls steht für die Gemeindeväter außer Zweifel. Nicht zuletzt mit Blick auf die dunkle Jahreszeit und die vielen Kinder und Jugendlichen, die das Sportgelände besuchen.

Angebote sowohl für kabelgebundene als auch für "autarke" (solarbetriebene) LED-Straßenlaternen lagen dem Gremium bereits vor. Zur weiteren Information hatte man sich am Montag Lothar Seifert, den Experten eines ortsansässigen Unternehmens für Solartechnik, in die Sitzung geholt. Nach allgemeinen Ausführungen bot er die probeweise Aufstellung von zwei weiteren Solarleuchten an. Eine solche Straßenlampe steht bereits am Sportgelände. Dadurch sollen sich die Räte ein Bild machen, ob und wie gut drei hintereinander aufgestellte Solarlaternen die Straße ausleuchten. Die Entscheidung wurde so lange aufgeschoben. Für den Fall, dass sich die Räte für Solarleuchten entscheiden, müssten noch weitere Angebote eingeholt werden.

Eine weitere Straßenlaterne soll auf Antrag im Ortsteil Mailach in der Nähe des Anwesens Nummer 43 aufgestellt werden, beschlossen die Räte. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 1600 Euro. See