Druckartikel: Gemeinde kümmert sich um Flüchtlinge

Gemeinde kümmert sich um Flüchtlinge


Autor: Sylvia Hubele

Kauernhofen, Sonntag, 12. März 2017

Für die Bürgerversammlung in Kauernhofen interessierten sich fast 80 der knapp 500 Einwohner. Sie kamen in das inzwischen gemeindeeigene ehemalige Gasthaus ...


Für die Bürgerversammlung in Kauernhofen interessierten sich fast 80 der knapp 500 Einwohner. Sie kamen in das inzwischen gemeindeeigene ehemalige Gasthaus Eismann und lauschten zunächst dem Vortrag des Eggolsheimer Bürgermeisters Claus Schwarzmann (BB), der über sämtliche Projekte der Marktgemeinde berichtete.
Er informierte die Kauernhofener, dass die Gemeinde das Wirtshaus gekauft habe, "um uns selbst um Asylbewerber zu kümmern". Bis Ende 2018 laufe noch der Vertrag, den die Gemeinde mit dem Landkreis geschlossen habe. Wie sich das Gebäude sinnvoll durch Vereine nutzen lasse, so dass gleichzeitig der Lärmschutz eingehalten wird, erklärte der Bürgermeister anschließend: Will der Stammtisch über die Uhrzeit von 22 Uhr hinaus tagen, müsse er das im Nebenraum tun. Für die Sänger sei die Zeit zwischen 18 und 22 Uhr unproblematisch, ebenso wie der Frühschoppen am Sonntag zwischen 9 und 12 Uhr. Für den samstäglichen Dorf-Abend sei ab 1 Uhr Feierabend: "Das muss noch ausreichend kommuniziert werden", konstatierte Schwarzmann. Zusätzlich könnten bis zu fünf Veranstaltungen jährlich im Saal stattfinden, die bis 1 Uhr nachts dauerten. Schwarzmann sieht dagegen keine Möglichkeit, den Saal momentan für private Feiern zu nutzen. Für eine dauerhafte Schankerlaubnis sei außerdem noch die Genehmigung durch das Landratsamt nötig. Solange die Finanzierung des Gebäudes über den Vertrag mit dem Landkreis gesichert sei, könnten die Vereine das Gasthaus kostenfrei nutzen: "Das ist allerdings keine langfristige Lösung", warnte Schwarzmann. Die Gemeinde könne das Gebäude nicht allein unterhalten, sondern es müsse so betrieben werden, dass die entstehenden Kosten auch wieder erwirtschaftet werden.


Denkmal reinigen

Irmgard Heckmann fragte, ob geplant sei, das Kriegerdenkmal in Kauernhofen zu sanieren? Im Haushaltsplan fehlten dafür die Mittel. Sowohl die Reinigung durch Sandstrahlen, als auch die Ausbesserungsarbeiten würden vom Bauhof durchgeführt, versicherte Schwarzmann.
Ein Einwohner fragte, ob die bei der Sanierung des Hochbehälters in Mitleidenschaft gezogene Straße wieder saniert würde. Er habe sich bereits vor zwei Jahren danach erkundigt, es sei jedoch nichts geschehen. Bürgermeister Schwarzmann wies Petra Mackedanz an, die Anfrage im Protokoll zu notieren und versprach, nach der Ursache zu forschen: Wenn bei der Sanierung durch den Zweckverband die Straße beschädigt wurde, müsse das repariert werden.
Für den Anbau des Feuerwehrgebäudes in Kauernhofen veranschlage die Gemeinde Gesamtkosten in Höhe von 175 000 Euro, berichtete Schwarzmann. Ob es für diese Baumaßnahme Zuschüsse gebe, wollte ein Einwohner wissen. Zuschüsse gebe es nur für den Stellplatz eines Fahrzeuges, jedoch nicht für die Erweiterung und Modernisierung des Feuerwehrhauses. "Das muss über möglichst viel Eigenleistung laufen", meinte Schwarzmann. Ob denn Karpfen in der Schleuse eingesetzt würden, wollte ein Zuhörer wissen. "Die bleibt trocken", antwortete Schwarzmann: "Karpfen können im nahe gelegenen Weiher eingesetzt werden."