Gemeinde hofft auf Fördermittel
Autor: Richard Sänger
Großenseebach, Donnerstag, 12. Juli 2018
Mit der Initiative "Innen statt außen" unterstützt der Freistaat Bayern die Gemeinden beim Flächensparen. Leer stehende Gebäude und Brachen in Ortskernen sollen modernisiert oder instand gesetzt werde...
Mit der Initiative "Innen statt außen" unterstützt der Freistaat Bayern die Gemeinden beim Flächensparen. Leer stehende Gebäude und Brachen in Ortskernen sollen modernisiert oder instand gesetzt werden. Zur Reduzierung des Flächenverbrauchs in den bayerischen Gemeinden stellt die Staatsregierung Fördergelder von 100 Millionen Euro zur Verfügung und erhofft sich davon auch positive Effekte zur Belebung von Ortskernen.
Nach Einschätzung von Bürgermeister Bernhard Seeberger (FW) und der Verwaltung kommt auch für die Gemeinde Großenseebach grundsätzlich die Förderinitiative "Innen statt außen" infrage. So gebe es im Gemeindegebiet, insbesondere im alten Ortskern, durchaus Bereiche, die unter das Förderprogramm fallen und davon partizipieren könnten. Fördervoraussetzung ist das Vorliegen eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes. "Das laufende Verfahren zur Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes wäre sicherlich ein passender Verfahrenseinstieg", erklärte der Bürgermeister in der jüngsten Gemeinderatssitzung.