Gemeinde feierte fröhlich
Autor: red
Mitwitz, Dienstag, 30. Sept. 2014
Mitwitz — "Gebaut aus lebendigen Steinen", unter diesem Motto stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Mitwitz zum 25-jährigen Bestehen des Gemeindehauses. Eröffnet...
Mitwitz — "Gebaut aus lebendigen Steinen", unter diesem Motto stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Mitwitz zum 25-jährigen Bestehen des Gemeindehauses.
Eröffnet wurde das Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Jakobskirche, in dem Pfarrer Burkhard Sachs die Predigt hielt. Menschen seien als "lebendige Bausteine" das Material, aus dem Gott seine Kirche baue, so führte er aus. Das mache das Bauprojekt besonders spannend, denn kein Stein gleiche dem anderen.
Pfarrer i.R. Heinz Müller, unter dessen Regie die "Alte Schule" zum Gemeindehaus 1989 umgebaut und eingeweiht wurde, erinnerte in einem Grußwort an dieses Ereignis. Als vor 25 Jahren die gewaltige Baumaßnahme abgeschlossen war, war die gesamte Kirchengemeinde glücklich, das der Bau stand. Jungschar, Frauenkreis, Seniorenkreis, Kinderchor, Flötenchor, Kirchenchor, Posaunenchor und die Diakoniestation freuten sich über die neuen Räume.
"Zugleich war uns allen bewusst", so Pfarrer Müller, "dass dieses schöne und mit viel Aufwand errichtete Haus nur dann einen Sinn hat, wenn es immer wieder mit Leben gefüllt wird."
So sei er dankbar, dass dies gelungen sei und dass das Gemeindehaus deutliche Spuren einer regen Nutzung zeige. "Es war gut, liebe Mitwitzer, dass Sie damals dieses Projekt gefördert, mitgebaut und bezahlt haben." Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst durch den Gospelchor.
Danach gab es bis in die frühen Abendstunden ein buntes, abwechslungsreiches Festprogramm für Jung und Alt. Dazu gehörten unter anderem für die Kinder ein Verkehrspark im Pfarrhof, ein Bausteinzimmer sowie eine Spielstraße und Kinderschminken.
Bereichert wurde das Gemeindefest auch durch eine Aufführung des Kindergartens, einen Büchertisch, Holz- und Strickwarenverkauf, eine große Tombola und ein Preisausschreiben.
Unter der Leitung des Mitwitzer Hobby-Heimatforscher Friedrich Bürger bestand die Möglichkeit, den Turm der Jakobskirche zu besteigen und die Glocken aus nächster Nähe zu besichtigen.
Informationstafeln gab es zur Geschichte der Alten Schule und zur Entstehung des Gemeindehauses. Die Jugendgruppe "Teenkids" schenkte Cocktails aus. In den frühen Abendstunden rundete ein "Theaterkrimi" das Gemeindefest ab: "Blutige Spur im Gemeindehaus".
Der Erlös des Gemeindefestes ist zur Hälfte für die Erhaltung des Gemeindehauses bestimmt und die andere Hälfte geht an die Krankenstation des Partnerdekanats in Tansania. hfm