Druckartikel: Gelungenes letztes Vereinsjahr

Gelungenes letztes Vereinsjahr


Autor: red

Mainroth, Dienstag, 20. Januar 2015

Mainroth — Bei der Hauptversammlung des Gesangvereins Freundschaftsbund Mainroth konnten die Mitglieder feststellen, dass das vergangene Vereinsjahr insgesamt erfolgreich war. So w...


Mainroth — Bei der Hauptversammlung des Gesangvereins Freundschaftsbund Mainroth konnten die Mitglieder feststellen, dass das vergangene Vereinsjahr insgesamt erfolgreich war. So wurden auch die Mitglieder des Vorstands in ihren Ämtern mit einem überwältigenden Vertrauensbeweis bestätigt.
Mit dem Geleisteten des letzten Jahres zeigte sich Vorsitzender Franz Ultsch in seinem Jahresbericht sehr zufrieden. So sei die Maifeier des Vereins ein voller Erfolg gewesen. Als herausragendes Ereignis bezeichnete Ultsch die Teilnahme am Festabend in Willmersreuth. Auch bei der zentralen Gedenkfeier für die verstorbenen Mitglieder habe alles reibungslos geklappt. Dank galt dabei Diakon Herbert Mayer für seine Unterstützung.
Sorgen hat der Verein dennoch. Die Weiterführung des Männerchores stehe im Moment auf wackligen Füßen, erfuhren die Mitglieder. "Wenn hier nicht bald neue Stimmen dazukommen, wird es in Zukunft schwierig sein, das Geleistete wie gewohnt fortzuführen. Die personelle Situation ist am Rande des Machbaren angelangt. Es ist enttäuschend, wenn man überlegt, in welcher Form der Gesangverein immer tätig wird, dies auch gerne tut, die Bevölkerung aber in der personellen Unterstützung null Interesse zeigt", kritisierte Ultsch.
Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich der Vorsitzende bei den Chorleitern Larissa Efremova, Reinhard Sporer und Martin Düthorn für ihre gute Chorleitertätigkeit im vergangenen Jahr. Sein Dank galt ebenso Vereinswirt Kurt Müller für die hervorragende Zusammenarbeit.
Aus der Statistik des Schriftführers Roland Dietz ging hervor, dass der Chorprobenbesuch bei beiden Chören nicht so gut gewesen ist wie in den Jahren zuvor. Er machte ebenso wie Franz Ultsch darauf aufmerksam, dass sich dies wieder bessern müsste. Die meisten Chorproben besuchten Heinz Düthorn, Alois Eber, Walburga Düthorn und Marianne Seuberling. Schatzmeisterin Alexandra Marr konnte einen genauen Kassenbericht mit einem leichten Plus abgeben. Die Chorleiter Larissa Efremova und Reinhard Sporer freuten sich, dass alle geforderten Aufgaben sehr gut erfüllt wurden. Efremova erklärte, dass man im letzten Jahr einen guten Leistungsstand erreicht habe. Reinhard Sporer sagte in Bezug auf die personelle Situation: "Wir werden uns nicht unterkriegen lassen."
Dem Antrag auf Änderung des Beschlusses bei Beerdigungen von Ehrenmitgliedern wurde einstimmig stattgegeben. So wird nicht nur bei Aktiven, sondern auch bei Ehrenmitgliedern ein Nachruf gesprochen. Die zentrale Gedenkfeier einmal im Jahr bleibt bestehen. Diakon Mayer seitens der Pfarrei Mainroth und Dritter Bürgermeister Manfred Hofmann (CSU) dankten dem Freundschaftsbund für dessen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Man würde es sehr merken, wenn es den Männerchor nicht mehr gäbe. red