Geld für Radwegplanung
Autor:
Sterbfritz, Dienstag, 18. Sept. 2018
Um die Radwege der Gemeinde auch in Zukunft weiter auszubauen, beschloss die Gemeindevertretung Sinntal bei ihrer jüngsten Sitzung 60 000 Euro für deren Planung bereitzustellen. Im Vorfeld empfahl der...
Um die Radwege der Gemeinde auch in Zukunft weiter auszubauen, beschloss die Gemeindevertretung Sinntal bei ihrer jüngsten Sitzung 60 000 Euro für deren Planung bereitzustellen.
Im Vorfeld empfahl der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeindevertretung zuzustimmen, dass die Gemeinde 60 000 Euro für die Planung des Radwegebaus bereitstellt. Konkret handelt es sich um den Ausbau der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Jossa und Altengronau sowie den Ausbau der Teilstrecke des Hessischen Radfernweges 2 in der Gemarkung Oberzell. Im Bezug auf letzteren waren sich die Gemeindevertreter
schnell einig. So sprachen sie sich einstimmig dafür aus 40 000 Euro für die Planung bereitzustellen. "Der R 2 verläuft derzeit zwischen den Ortsteilen Weichersbach und Oberzell auf der Kreisstraße 936, die ein hohes Verkehrsaufkommen aufweist. Aus Verkehrssicherheitsgründen wird daher eine Verlegung des R 2 von der K 936 auf in westlicher Richtung liegende Wegeflächen angestrebt", begründete Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) den zweiten Teil des Beschlussvorschlags.
Schwieriger verhielt es sich mit dem ersten Teil der Beschlussvorlage, der den Radwegeausbau der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Jossa und Altengronau betrifft. Der dortige R 2 soll an den Radweg "Perlen der Jossa" angebunden werden. 20 000 Euro sollen aus dem Haushalt dafür verwendet werden. Für den ersten Teil der Beschlussvorlage sprachen sich die Gemeindevertreter mit 17 Ja- und 5 Gegenstimmen aus. Enthaltungen gab es keine.