Druckartikel: Geld für Kinderträume

Geld für Kinderträume


Autor:

Gößweinstein, Freitag, 24. Juni 2016

Die Firmung in der Dreifaltigkeitsbasilika in Gößweinstein steht bevor. Wie alle Firmgruppen landauf, landab, so haben sich auch die acht Mädels aus Gößwein...
Im Bauwagen, dem Jugendtreff, unterhalten sich Jana, Sophia (von links), Laura und Annika (von rechts) mit Marion Müller. Sie erzählt über ihre Arbeit in der Klinik, die kranken Kinder und Aktionen.  Foto: Johanna Blum


Die Firmung in der Dreifaltigkeitsbasilika in Gößweinstein steht bevor. Wie alle Firmgruppen landauf, landab, so haben sich auch die acht Mädels aus Gößweinstein Gedanken darüber gemacht, welches Projekt sie organisieren könnten.
"Wir haben gesucht und kamen dann auf den Verein ,Toy Run‘, der sich in der Erlanger Kinderklinik um die schwer kranken Kinder kümmert", erzählt Annika im gemütlichen Bauwagen, dem Treffpunkt der Jugendlichen, Marion Müller. Sie ist die Vorsitzende des Vereins "Toy Run - Träume für kranke Kinder" in Erlangen, aber auch leitende Erzieherin in der Kinderklinik. "Wir haben Kuchen gebacken und am Dreifaltigkeitssonntag nach den Gottesdiensten in der Basilika verkauft", schildert Jana den Einsatz. Mit einigen zusätzlichen Spenden kamen wir auf einen Betrag von über 560 Euro", ergänzt Sophia zufrieden.
Die jungen Damen überreichten den Scheck auch im Auftrag ihrer vier Firmkolleginnen an Marion Müller. "Eigentlich war das Geld für das Projekt Active Onco Kids gedacht. Es geht hier um Sport und Ernährung bei krebskranken Kindern.
Aber nachdem uns Frau Müller von den vielen anderen, oft schlimmen Krankheiten erzählt hat, wollen wir, dass sie das Geld dort verwendet, wo es am nötigsten ist", sagt Laura und ist mit dieser Meinung nicht alleine.
Die Mädchen hörten von der unterschiedlichen Unterstützung durch den Verein. Er hilft Familien, die finanziell nicht so gut dastehen, schafft Spiel- und Kreativmaterialien an und noch mehr.
Aber auch Träume von schwerst kranken Kindern oder Jugendlichen - wie einmal im Leben auf dem Eiffelturm stehen - gehen mithilfe von "Toy Run" in Erfüllung. Stolz können die Mädchen sein, wenn sie am 20. Juli das Sakrament der Firmung von Weihbischof Herwig Gössl empfangen, denn sie haben mit ihrer Aktion bestimmt ein Lächeln in viele Kindergesichter gezaubert. Johanna Blum