Geheiratet wird weiter in Münchaurach
Autor: Roland Meister
Aurachtal, Freitag, 16. Januar 2015
von unserem Mitarbeiter roland meister Münchaurach — Schnell einig waren sich die Gemeinderäte in Münchaurach bei ihrer letzten Sitzung über die Punkte auf der Tagesordnung. Unter ...
von unserem Mitarbeiter roland meister
Münchaurach — Schnell einig waren sich die Gemeinderäte in Münchaurach bei ihrer letzten Sitzung über die Punkte auf der Tagesordnung.
Unter anderem ging es um die Anlegung eines Geh- und Radwegs zwischen den Ortsteilen Falkendorf und Münchaurach. Der Geh- und Radweg soll 2016 in Angriff genommen werden. In diesem Jahr ist vom Staatlichen Straßenbauamt der Ausbau der Staatsstraße 2244 geplant. Die Gemeinde erhofft sich durch die Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt eine gewisse Einsparung bei den Kosten. Darauf haben sich die Münchauracher Gemeinderäte in der Sitzung geeinigt.
Über die Möglichkeit der Auslagerung des Standesamts zur Stadt Herzogenaurach wurde bereits in der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal Anfang Dezember diskutiert. In dieser Sitzung wurde der Entschluss gefasst, die Entscheidung dem Gemeinderat vorzulegen.
Der überwiegende Teil der Gemeinderäte aller Fraktionen war sich in dieser Sache einig: Die Aufgaben des Standesamtes sind hoheitliche Aufgaben der Gemeinde und können nicht an andere Kommunen abgegeben werden.
Was im Klartext heißt, dass die Verwaltungsgemeinschaft in nächster Zeit dafür sorgen muss, dass in der Gemeinde Aurachtal genügend Angestellte gibt, die in der Lage sind, durch dementsprechende Schulungen die Aufgaben im Standesamt zu bewältigen. Die Planung der VG, die Aufgaben des Standesamts an die Stadt Herzogenaurach abzugeben, wurde mit 8:6 Stimmen abgelehnt.