Zur Mitgliederversammlung lud h der Gefahrenschutzzug Lichtenfels/Main ein. Eine Neuaufnahme und die Ehrung von drei Feuerwehraktiven für ihr langjähriges E...
Zur Mitgliederversammlung lud h der Gefahrenschutzzug Lichtenfels/Main ein. Eine Neuaufnahme und die Ehrung von drei Feuerwehraktiven für ihr langjähriges Engagement durch Vorsitzenden Georg Storath standen dabei im Vordergrund.
Feuerwehrreferent Roland Lowig erklärte, wenn das Feuerwehrhaus in Oberlangheim fertig sei, werde das dringend benötigte Feuerwehrgerätehaus des Gefahrenschutzzugs auf dem Programm der Stadt stehen.
Der Gefahrenschutzzug wurde zu sieben Brandeinsätzen, zehn technischen Hilfeleistungen, fünf Alarmübungen sowie einer Sicherheitswache gerufen. Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) wurde zu fünf Brandeinsätzen, zu zwei technischen Hilfeleistungen und zu drei Alarmübungen gerufen. Neben der eigenen Ausbildung wirkte der Gefahrenschutzzug auch bei der Landkreis Ausbildung mit.
Adjutant Schardt überreichte Präsente an die Stundenbesten Thomas Rostalski für 251, Sven Lausch für 320 und Michael Fischer für 329 Dienststunden. Insgesamt wurden 2016 etwa 4000 Stunden geleistet. Per Handschlag wurde Christoph Ebertz von Oliver Schardt in die Feuerwehr aufgenommen.
Schardt gab anschließend einen kurzen Ausblick auf die Termine 2017: Mit dem neuen Mehrzweckboot ist nun das letzte Mosaiksteinchen in der Erneuerung des Fuhrparks beim Gefahrenschutzzug eingetroffen. Mit Ausnahme vom Lima und Tragkraftspritze sei man nun fahrzeug- und gerätemäßig auf sehr gutem Stand. Jetzt fehle nur noch die ordnungsgemäße und vernünftige Unterbringung von Fahrzeug und Gerät.
Aktuell steht die Übung mit dem neuen Boot an. Die UG-ÖEL hat noch einigen Ausbildungsaufwand durch die neue Technik und Taktik vor sich. Die neue "MTA-Ausbildung" findet ebenso weiter beim Gefahrenschutzzug statt, wie die Lehrgänge im Bereich Hochwasserschutz, Gefahrgut und UG-ÖEL. Im Herbst findet eine große KatS-Übung zur ICE-Neubaustrecke statt.
Vorsitzender Georg Storath nahm zuletzt die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden vor. Für 40 Jahre beim Gefahrenschutzzug wurde Erich Piwko geehrt. Er war schon zu THW-Zeiten aktiv als Ausbilder und Zugführer tätig.
Für 20 Jahre wurde Sven Bergmann geehrt. Bergmann ist seit 2013 beim Gefahrenschutzzug Zweiter Vorsitzender. Für zehn Jahre wurde Jan Werthmann geehrt. Er war das erste Mitglied der damals neu gegründeten Jugendfeuerwehr des Gefahrenzugs.
gkle