Druckartikel: Gedanken an die Heimat

Gedanken an die Heimat


Autor: Heidi Amon

Weilersbach, Mittwoch, 15. April 2015

Weilersbach — Für die Heimatfreunde, die fast alle vor 70 Jahren ihre Heimat verlassen mussten, ist das von Monsignore Adolf Schrenk, dem ehemaligen und inzwischen verstorbenen Ver...
Heimatfreunde versammeln sich an der Grabstätte von Monsignore Pfarrer Adolf Schrenk zu einem Gebet mit Vertriebenenseelsorger der Erzdiözese Bamberg, Monsignore Herbert Hautmann.  Foto: Amon


Weilersbach — Für die Heimatfreunde, die fast alle vor 70 Jahren ihre Heimat verlassen mussten, ist das von Monsignore Adolf Schrenk, dem ehemaligen und inzwischen verstorbenen Vertiebenenseelsorger der Erzdiözese Bamberg und Seelsorger von St. Anna Weilersbach, erbaute "Neue Heidebrünnel" ein Ort der Begegnungen; ein Ort des Wiedersehens, des Gedenken an die alte Heimat, der Erinnerungen und nicht zuletzt des Gedenkens an Pfarrer Schrenk.
Pfarrer Schrenk hatte es im Jahr 1991 im Andenken an seine Altvaterheimat erbaut. Nach längerer Zeit war das Treffen für an die 35 Frauen und Männer des "Freundeskreis neues Heidebrünnel" zu einem schönen freundschaftlichen Zusammensein geworden. Sie waren teils von weither aus Regensburg, Ansbach und aus der Oberpfalz angereist. Organisiert und eingeladen hatte hierzu Hilde Hasenkopf aus Eschenbach. Die 88-Jährige hatte die Nachfolge von Inge und Hubert Patzelt aus Hirschaid übernommen, die vor 24 Jahren, dem Weihejahr der Heidebrünnelkapelle, mit Pfarrer Schrenk den "Freundeskreis neues Heidebrünnel" ins Leben gerufen hatten.

"Solange ich kann"

Das Ehepaar Patzelt ist inzwischen verstorben. Hilde Hasenkopf ist jedoch bereit, diese Tradition weiterzuführen: "Solange ich kann."
Auch Vertriebenenseelsorger Monsignore Herbert Hautmann, selbst Heimatvertriebener aus Eger, hält an der Tradition seines im Jahr 2011 verstorbenen Studienfreundes Pfarrer Adolf Schrenk fest. "Ihm ist es zu verdanken, dass wir uns hier treffen", erinnerte Monsignore Hautmann an das segensreiche Wirken von Schrenk.
Heidi Amon