Geboren für die große Bühne
Autor: Selmar Schülein
Bamberg, Freitag, 20. Dezember 2019
Daniel Dietrich ist einer von vier neuen Schauspielern am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Der Jüngste im Bamberger Ensemble genießt es sehr, dass er nur aus dem Theater stolpern muss und schon im Hain ist.
Das Bamberger Kapitel in Daniel Dietrichs Biografie beginnt in München. Dort entdeckt ihn Sibylle Broll-Pape, die Intendantin des E.T.A.-Hoffmann-Theaters, bei einem der zentralen Vorsprechen der bundesweiten Theaterszene.
Absolventen unterschiedlichster Hochschulen Deutschlands zeigen den teilnehmenden Theaterleitungen, einem denkbar anspruchsvollen Publikum, bei diesem schauspielerischen Schaulaufen, was sie können.
Aus Bamberg kam daraufhin überraschend der Brief, der Daniel Dietrich in der aktuellen Spielzeit zum jüngsten Mitglied des Theaterensembles macht
Die Stadt Bamberg war zwar vorher ein weißer Fleck auf seiner Landkarte, aber nach der kurzen Zeit im Welterbe an der Regnitz klingt der 23-Jährige bereits wie ein Fan: "Man kann sich hier an jeder Ecke hinstellen, ein Bild machen und das als Postkarte verkaufen."
Daniel Dietrich war bislang die Großstadt Stuttgart gewohnt. Bamberg dagegen ist eine Stadt, in der man als Theaterschauspieler hin und wieder sogar auf der Straße erkannt wird. Der athletische junge Mann mit dem sympathischen Lächeln gewinnt diesem Umstand aber etwas Positives ab: "Es ist schön, Rückmeldung von Leuten zu erhalten, die man nicht kennt."
Dietrich spricht mit seiner sonor-klaren Stimme ebenso ruhig wie freudetrunken von seinem wahr gewordenen Berufstraum. Für ihn habe es nie wirklich eine Alternative gegeben. Mit zwölf ging es in die Theatergruppe. Auf Wunsch der Englischlehrerin, damit er sich ruhiger im Unterricht verhalte.
Mit 17 Jahren dann die erste Rolle in professionellem Umfeld und vor größerem Publikum. Bei der Biennale in Sindelfingen verkörperte der Nachwuchsschauspieler den Hassprediger in einem uraufgeführten Auftragswerk so vereinnahmend, dass er von der Presse als Sensation gefeiert wurde.