GDL ehrt ihre Jubilare und macht sich Sorgen
Autor: Klaus Oelzner
Kronach, Donnerstag, 10. Dezember 2015
Mit einer Premiere wartete die Ortsgruppe der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der vorweihnachtlichen Ehrungsveranstaltung auf, mit der Mitgliedsjubilare ausgezeich...
Mit einer Premiere wartete die Ortsgruppe der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der vorweihnachtlichen Ehrungsveranstaltung auf, mit der Mitgliedsjubilare ausgezeichnet wurden. Da kein überregionaler Gewerkschaftsvertreter den Weg nach Oberfranken gefunden hatte, übernahm Ortsgruppenvorsitzender Rüdiger Geiger (Wilhelmstal) im Gasthaus "Karolinenhöhe" (Lichtenfels-Trieb) die ehrenvolle Aufgabe.
Nach der vor 25 Jahren eingeläuteten deutschen Einheit standen erstmals inzwischen in den DB Bereich Regio Nordostbayern integrierte GDL-Mitglieder aus den früheren Reichsbahnbereichen Glauchau und Reichenbach auf der Ehrungsliste: Matthias Scheffler (Glauchau) und Werner Götz (Plauen). Die gleiche Auszeichnung wird dem aus gesundheitlichen Gründen verhinderten Uwe Moritz (Coburg) nachgereicht.
Bereits seit 40 Jahren halten Kurt Neumann (Rödental) und Norbert Ruß (Steinbach/Windheim) ihrer Gewerkschaftsvertretung die Treue. Mit Unterstützung des langjährigen Vorstandsmitglieds Horst Ambos (Weidhausen) überreichte Geiger Jubiläumsurkunde, Erinnerungspräsent und Blumengebinde für unter Beweis gestellte Treue zum Gewerkschaftsgedanken. Mit seinen Glückwünschen an die Adresse der Jubilare verband Geiger Dankesworte für Einsätze um die Ziele der Gewerkschaftsarbeit.
"Schichten fallen aus"
Als brandaktuell schnitt er die bisher DB-weit beispiellose mehrmonatige totale Sperrung der ICE-tauglichen Strecke zwischen Lichtenfels und Bamberg an, die insbesondere für Pendler Auswirkungen bis nach Kronach und in den oberen Frankenwald bereithält.
Geiger: "Wenn durchs Maintal keine Züge mehr fahren können, fallen im Einsatzort Lichtenfels Arbeitsschichten aus." Inzwischen ausgearbeitete Dienstpläne für Lokführer und Zugbegleiter sehen ersatzweise Arbeitsschichten ab/bis Bamberg oder in von Lichtenfels über Bayreuth nach Nürnberg durchgehenden Regionalexpresstriebwagen vor.Im Rückblick ging Geiger auf die im zu Ende gehenden Jahr (auch bei Bahnkunden im Bereich Kronach/Lichtenfels negativ spürbar gewesenen) mehrfachen Streikaktionen ein, die GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky zur Durchsetzung von Tarifforderungen gegenüber dem Arbeitgeber für unerlässlich proklamiert hatte. "Unsere Erfolge sind als Meilenstein der Gewerkschaftsarbeit für alle zu werten", führte der Ortsvorsitzende aus. Und: "Das Ergebnis hat schon mehrere neue Mitglieder gebracht."
Als aktuelle Aufgabe unterstrich er den Widerstand gegen DB-Versuche an, dem Zugpersonal als Überstundenausgleich finanzielle Leistungen anzubieten. Mit der Feststellung "Selbst wenn kurzfristig ein Bonus lockt - Unsere Freizeit ist unbezahlbar" nahm Geiger im Sinn der Gewerkschaftsarbeit eindeutig Stellung. Im Schnelldurchlauf erläuterte Zugbegleiter Ralf Kugelbauer (Bamberg/Lichtenfels) als regionaler Ansprechpartner Leistungsgrundzüge der aktuellen GDL-Aktion unter dem Titel "Fairness-Plan" für aktive Bahnmitarbeiter. Dazu zählen Zeit und Raum für Regeneration und Gesundheit, Fitness und Entspannung sowie unter dem Motto "erfrischt ins dritte Lebensdrittel" besonderes Augenmerk auf die Generation 50 plus. Nicht mehr Aktive sind ausgeklammert.
Anerkennend würdigte der Ortsvorsitzende Rat und Mitarbeit seines langjährigen Amtsvorgängers Edgar Wiesmann (Stockheim), der sich mit weiteren ehrenamtlichen Helfern der Organisation gesellig-kameradschaftlichen Veranstaltungen - darunter Wanderungen und Fahrradtouren zu heimatnahen Zielen - annimmt. Klaus Oelzner