Gastronomen besuchen Königin der Adria
Autor: Redaktion
Kulmbach, Dienstag, 28. Februar 2017
Es gibt wohl keine andere Stadt der Erde, die die Gefühle und die Fantasie der Menschen so anregt wie Venedig. Der Magie dieser Stadt konnten sich auch viel...
Es gibt wohl keine andere Stadt der Erde, die die Gefühle und die Fantasie der Menschen so anregt wie Venedig. Der Magie dieser Stadt konnten sich auch viele Mitglieder des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes nicht entziehen. Deshalb entschloss sich die Ortsgruppe Kulmbach dazu, der "Königin der Adria" einen Besuch abzustatten. Organisiert hatte die viertägige Tour Hagleiten-Wirt Günter Limmer.
Direkt im Zentrum der Lagunenstadt bezog man ein Vier-Sterne-Hotel, das nur einen Steinwurf entfernt liegt von der weltbekannten Rialto-Brücke. Sie ist die größte Brücke dieser Art und überspannt seit dem 12. Jahrundert den Canal Grande.
Hauptattraktion der Stadt ist freilich die Piazza San Marco. Dort erlebten die Franken die besondere Stimmung zur Faschingszeit. Zum Karneval in Venedig finden sich jährlich Tausende Akteure aus aller Herren Länder ein, die in opulenten Kostümen herumflanieren und Trauben von Fotografen um sich scharen. Freilich besuchten die fränkischen Gäste auch die Markuskirche, die die Gebeine des gleichnamigen Heiligen beherbergt. Der Evengelist ist der Schutzpatron der Stadt. Gleich nebenan bietet der Dogenpalast - einst Regierungssitz der mittelalterlichen Weltmacht - eine Fülle von Kunstwerken.
Auf Bootstouren zu den bekennten Inseln Murano, Burano oder zur Friedhofsinsel San Michele verzichtete die Gruppe aus Kulmbach allerdings - der Nebel des zweiten Reisetages ließ solche Aktivitäten wenig sinnvoll erscheinen. Dennoch kamen alle auf ihre Kosten.
Auf der Rückreise machte die Gruppe noch halt in Bozen, der Hauptstadt der Provinz Südtirol, und in Meran, wo man an der Passerpromende spazieren gehen konnte. red