Gartler setzen auf die Jugend
Autor: Gerd Fleischmann
Neuses, Freitag, 18. März 2016
Die Jahreshauptversammlung des 235 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauvereins Neuses stand ganz im Zeichen einer kontinuierlichen Fortentwicklung. So bli...
Die Jahreshauptversammlung des 235 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauvereins Neuses stand ganz im Zeichen einer kontinuierlichen Fortentwicklung. So blickte Vorsitzende Jutta Dietzel auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Dafür gab es viel Anerkennung vom Kreisvorsitzenden Fritz Pohl sowie von Kronachs Zweiter Bürgermeisterin Angela Hofmann, die den Hobbygärtnern ein hohes Maß an Gemeinsinn und Einsatzbereitschaft attestierten. Der Gartenbauverein Neuses sei untrennbar mit der Dorfgemeinschaft verbunden, so die Bilanz der Ehrengäste.
Günstig entwickelt hat sich aber auch die Mitarbeit durch die Jugendgruppe "Neusiche Gat'n Ratt'n". Zwei Betreuerinnen dokumentierten mit zahlreichen Bildern die Aktivitäten, so zum Beispiel die Beteiligung am Kinderumzug beim Kronacher Freischießen, bei Pflanzungen im Vereinsgarten oder aber beim kreativen Basteln.
Jugendleiterin Claudia Bobreck, die sich vorbildlich um die Nachwuchsarbeit kümmert, berichtete voller Freude von einer positiven Entwicklung. Dazu Bürgermeisterin Hofmann: "Jugendarbeit ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft."
Leichtes Minus in der Kasse
Vorsitzende Dietzel, die mit zahlreichen Bildern an die vielfältigen Bemühungen des Vereins erinnerte, nannte unter anderem das Osterkronenfest, das Hüttenfest, die Marmeladen-kochaktionen, den Herbstbasar, die Beteiligung am Apfelmarkt in Kronach und an der Dorfweihnacht sowie die umfangreichen Pflanz- und Pflegemaßnahmen im Vereinsgarten und schließlich im Ortsbereich.Über die Finanzen, die mit einem minimalen Minus auf Grund mehrerer Anschaffungen abschlossen, informierte Kassierer Peter Gäßlein. Die Revisoren Tobias Geiger und Rosl Erhardt dankten für die ausgezeichnete Buchführung und baten um Entlastung des Vorstands.
Im weiteren Sitzungsverlauf gab der Vorsitzende des Vereins für Kulturpflege, Winfried Le-bock, detaillierte Informationen zum Projekt "Der Gartenbauverein". Die Realisierung erfolgt laut Lebock im Sommer auf dem Spielplatz. Mit einer lustigen Laudatio auf den Gartenbauverein bereicherte Heinz Kempf die Veranstaltung.
Überraschung mit Blumen
Dann gab es noch im Finale eine nette Überraschung für die Vorsitzende Jutta Dietzel und für Jugendgruppenleiterin Claudia Bobreck. Beide haben sich mittlerweile 15 Jahre hervorragend für den Verein eingesetzt und ganz wesentlich zum Fortbestand beigetragen.
Zweiter Vorsitzender Uwe Bobreck und Kassierer Peter Gäßlein überreichten jeweils einen bunten Blumenstrauß an die völlig überraschten Vereinsidealistinnen.Nachdem der Landesverband den Mitgliederbeitrag von 2,81 auf 3,50 Euro angehoben hat, sei man genötigt, so Jutta Dietzel, ab 2017 über eine Erhöhung des Beitrags nachzudenken. Als Termine nannte die Vorsitzende unter anderem die Tagesfahrt am 4. Juni sowie das Hüttenfest am 9. Juli. Gerd Fleischmann