Druckartikel: Gartenfreunde hegen und pflegen den Ort

Gartenfreunde hegen und pflegen den Ort


Autor:

Altenkunstadt, Dienstag, 29. März 2016

Eine erfreuliche Bilanz zogen zahlreiche Mitglieder der Gartenfreunde bei der Hauptversammlung in der Gaststätte "Preußla". Der Rechenschaftsbericht des Vor...
Viel Zeit und Arbeit investieren die Altenkunstadter Gartenfreunde in die Ortsverschönerung. Mit Liebe und Sorgfalt pflegen sie das große Priestergrab der katholischen Kirchengemeinde (Bild), in dem zehn Geistliche zur letzten Ruhe gebettet wurden. Foto: Bernd Kleinert


Eine erfreuliche Bilanz zogen zahlreiche Mitglieder der Gartenfreunde bei der Hauptversammlung in der Gaststätte "Preußla". Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Norbert Kerling verdeutlichte, dass sowohl im informativen wie auch im gesellschaftlichen Bereich gute Arbeit geleistet wurde. Der Ortsverschönerung widmeten die Gartenfreunde besonderes Augenmerk.
Vorsitzender Kerling erinnerte an den Gesundheitsvortrag rund um das Thema "Pflegevorsorge und Pflegeversicherung". Als schöne Gemeinschaftserlebnisse bezeichnete er die Winterwanderung nach Burgkunstadt, den sechstägigen Jahresausflug an den Gardasee sowie die Adventsfahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Beim Kinderfasching der Ortsvereine in der Kordigasthalle und beim Altenkunstadter Straßenfest habe man für das leibliche Wohl gesorgt. Willi Hussendörfer gewann das vereinsinterne Bowling-Turnier.
Auch im Bereich der Ortsverschönerung waren die Gartenfreunde aktiv. Das große Priestergrab neben dem katholischen Gotteshaus sowie die Grünanlagen vor dem Pfarrhaus, am Ehrenmal, beim Anwesen Nastvogel und vor dem Rathaus, die von den Hobbygärtnern bepflanzt und gepflegt werden, sind Kerling zufolge von vielen Bürgern gelobt worden. Auch das vom Verein an der Prügeler Straße gebaute Steinwappen mit seinem grünen Umfeld finde große Beachtung. Als "wunderschöner, bunter Farbtupfer" sei der von den Gartenfreunden gestaltete Osterbrunnen gewürdigt worden.
Der Kassenbericht von Schatzmeister Alfred Spindler machte deutlich, dass die Hobbygärtner über eine solide Finanzbasis verfügen. Der Verein zählt 155 Mitglieder, darunter 27 Ehrenmitglieder.
Vorsitzender Kerling informierte über das Veranstaltungsprogramm. Am 23. April richtet der Gartenhobbyverein auf dem Grundstück von Karl Georg Schöne in Woffendorf einen Flohmarkt aus und für den 1. Mai ist eine Wanderung nach Weismain geplant. Im Jurastädtchen besucht man das Frühlingsfest der Umweltstation. Am 29. Mai fahren die Gartenfreunde zum "Tag des offenen Dorfes" nach Modschiedel. Beim Altenkunstadter Straßenfest am 10. September sind sie mit Aktionen für Kinder und Erwachsene vertreten, darunter auch wieder das beliebte Meerschweinchenrennen. Ein Gesundheitsvortrag steht am 27. Oktober auf dem Programm. Ein Adventsabend mit Ehrung langjähriger Mitglieder ist für den 1. Dezember geplant. Der Veranstaltungsreigen endet am 3. Dezember mit einer Adventsfahrt. Der Vorsitzende informierte über das Programm des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, das ebenfalls mit interessanten Angeboten aufwartet. Ein Videofilm von der Reise an den Gardasee rundete die Hauptversammlung ab.
Bernd Kleinert