Gartenbauverein pflegt Flächen in Zeil
Autor: Brigitte Krause
Zeil am Main, Dienstag, 12. April 2016
Hexengarten und Sophiengässchen sind fit für Frühjahr und Sommer nach der Pflegeaktion des Obst- und Gartenbauvereins Zeil. In den vergangenen 14 Tagen habe...
Hexengarten und Sophiengässchen sind fit für Frühjahr und Sommer nach der Pflegeaktion des Obst- und Gartenbauvereins Zeil. In den vergangenen 14 Tagen haben sich Mitglieder des Vereins zum einen im Hexenkräutergarten in den Gra-bengärten getroffen sowie zum anderen im Sophiengässchen.
Kräuter haben Platz
Im Kräutergarten haben jetzt zwischen dem schönen weichen Mulchweg wieder die 2014 beim "Tag der offenen Gartentüre" gepflanzten Kräuter Platz, um sich auszubreiten. Im Sophiengässchen erklärte Gartenfachmann Eckehard Maurer, worauf es bei der Pflege ankommt. Die Pfingstrosen haben keine Probleme mit Gras, wohl aber mit Unkräutern wie Schöllkraut, Löwenzahn, Brennnessel oder Quecke.
Vorsichtig wurden zwischen den noch weichen Sprossen der kostbaren Pflanzen diese Unkräuter entfernt, ferner mit großem Fachwissen von Christa Schlegelmilch auch die Rosen geschnitten. Jetzt haben neben den Pfingstrosen auch die Stauden und Zwiebelpflanzen Luft zum Atmen und Wachsen.Der Obst- und Gartenbauverein legt Wert auf zeitgemäßes Gärtnern. Es muss nicht alles aussehen wie geleckt, doch die Pflanzen, auf die es ankommt, sollen Raum haben.
An der Pflegeaktion beteiligt waren Ulrich Dölker, Christa Schlegelmilch, Christa Babel, Martin Schlegelmilch, Hubert Kuhn. Der Verein dankt der Stadt Zeil, die sich bereiterklärte, das ausgeräumte Unkraut und den Grünschnitt abzutransportieren. Wer Interesse am Verein hat und an aktuellen Gartenwissen, der kann den OGV-Newsletter abonnieren unter ogvzeil@gmail.com. kra