Gartenbauverein ist stolz auf seinen Nachwuchs
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Montag, 30. Januar 2017
Neuwahlen prägten die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereines Grafengehaig im Gemeindesaal. Vorsitzender Michael Schüssler, seine Stellvertreterin Heik...
Neuwahlen prägten die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereines Grafengehaig im Gemeindesaal. Vorsitzender Michael Schüssler, seine Stellvertreterin Heike Söllner und Kassierer Martin Frisch wurden einstimmig in ihren Ehrenämtern bestätigt.
Neue Schriftführerin ist Sabine Burger. Den Vereinsbeirat bilden Heidemarie Barth, Werner Burger, Heidi Kirschenlohr, Renate Lauterbach, Lisa Schüssler, Simone Schüssler und Karin Söllner. Als Revisoren bekamen Werner Burger und Volker Kirschenlohr das Vertrauen der Mitglieder.
Vorsitzender Michael Schüssler bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl mit 80 Personen, davon seien 29 Kinder und Jugendliche in der Gruppe Naturkids organisiert. Bepflanzt worden seien von den Mitgliedern die beiden Ortsbegrüßungstafeln. Zudem habe man eine Zierkirsche auf dem Friedhof und einen Herrenhuter Apfelbaum in Schlockenau gepflanzt. Ein großes Lob zollte der Vorsitzende Jugendleiterin Heidi Kirschenlohr für die klasse Nachwuchsarbeit.
Noch in ihrer Eigenschaft als Schriftführerin verlas Heike Söllner das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung. Kassier Martin Frisch umriss geordnete Finanzen. Die Revisoren Volker Kirschenlohr und Werner Burger bestätigten ihm eine tadellose Arbeit.
Naturkids sehr aktiv
In Bildern zeigte Heidi Kirschenlohr die letztjährigen Aktivitäten der Naturkids auf. Die Osterwanderung habe zusammen mit der Ortsgruppe des Frankenwaldvereines stattgefunden. Besucht worden seien im Sommer der Imker Udo Murrmann und ein Karpfenzüchter. Bei einer Herbstwanderung habe man Schätze des Herbstwaldes gesammelt und daraus herrliche Kunstwerke gebastelt."Heidi, ihr macht tolle Sachen mit der Jugendgruppe", lobte Bürgermeister Werner Burger. Zudem bedankte er sich für die Bepflanzung und Pflege der Begrüßungstafeln sowie die Baumpflanzung zusammen mit der Jugend in Schlockenau. Burger wies zudem auf die 700-Jahr-Feier der Marktgemeinde im Jahr 2018 hin und bat den Gartenbauverein, sich aktiv daran zu beteiligen. Er sprach hierbei auch das Anlegen eines Kräutergartens an.
"Wir sind stolz auf unsere Vereine und die Jugendarbeit, wie sie hier in Grafengehaig hervorragend gemacht wird", sagte Kreisvorsitzender Günter Reif. Auch werde viel für die Ortschaft geleistet. Wie sich bei der sehr gut besuchten Landesgartenschau in Bayreuth am großen Interesse vor allem junger Menschen gezeigt habe, erlebe der eigene Garten eine Renaissance. Reif bedankte sich bei den Grafengehaiger Hobbygärtnern für die gerne geleistete Arbeit zum Wohle der Natur und der Umwelt im Frankenwald.
Obstschau zum Jubiläum?
In Bezug auf das Jubiläumsjahr regte Günter Reif für den Herbst 2018 die Ausrichtung einer großen Obstausstellung in Zusammenarbeit mit der Kreisorganisation in der Frankenwaldhalle an. Bürgermeister Werner Burger nahm den Ball gerne auf und sagte seine Unterstützung zu. Zum Abschluss des Jahrestreffens zeigte Reif im Gemeindehaus noch einen Diakurzvortrag über Naturalien und andere Kuriositäten im Garten. kpw