Ganz auf Korbmarkt gestimmt
Autor: Markus Häggberg
Lichtenfels, Sonntag, 20. Sept. 2015
Eröffnung Die Musiker von Viva Voce kamen ihrer Verpflichtung als Schirmherren gut vorbereitet und mit Humor nach.
von unserem Mitarbeiter Markus Häggberg
Lichtenfels — Gegen 12.50 Uhr bemerkte Moderator Oswald Kremer am Samstag auf der Bühne herannahende Marschtrommeln. Und er hörte recht. Dann kam auch schon bald der Einzug vieler Maßgeblicher, allen voran die Schirmherren von Viva Voce, Bürgermeister Andreas Hügerich und Korbstadtkönigin Carolin I.
Unter den Klängen des "Frankenliedes" nahten sie heran, betraten die Bühne und nahmen für Fotografen Aufstellung. Zu diesem Gruppenbild gesellte sich auf Stelzen der Künstler Dramaukles, nicht mit auf der Bühne stehend aber gleiche Höhe vorgaukeln könnend. Dann wurde es feierlich, Ziegler bat das Publikum, sich von den Plätzen zu erheben, und es folgten das Lied der Bayern und die Deutsche Nationalhymne.
Die Menge sang mit, mehr oder weniger textsicher, aber freudig und manche ergriffen.
Es herrschte eine fröhliche Atmosphäre auf dem Marktplatz. Das Wetter spielte mit, Besucherandrang war vorhanden. Um diese Zeit ging die Veranstaltung bei Radio Eins über den Äther, die Menschen konnten den Grußworten lauschen. Diese ähnelten sich, der Grundton der von Andreas Hügerich, Carolin I. oder dem Obermeister der Bayerischen Landesinnung für Korb- und Flechtwerkgestalter, Thomas Backof, verlautbarten Sätze war, dass ein "Ur-Handwerk der Menschheit" in Lichtenfels zu Hause und zu erhalten sei. Und mit ihm der Korbmarkt. Dafür wolle man "Gas geben, damit es auch weiterhin so bleibt", so Backof.
Gute Show auf der Bühne
Dann folgte der von Fans mit Spannung erwartete Auftritt von Viva Voce, der in Deutschland wohl derzeit prominentesten A-cappella-Formation, an die der Wunsch für eine Schirmherrschaft einst herangetragen wurde und die einer solchen Aufgabe erstmalig nachkamen. Und wie! Eine Stunde lang legten die fünf jungen Männer eine Show auf der Bühne hin, die mitriss. Zuvor glänzten sie mit witzigen Antworten auf Zieglers Fragen. Beispielsweise wie folgt: Was dachtet Ihr, als Ihr von der Schirmherrschaft erfuhrt? Antwort: Wo ist dieses Lichtenfels? Aber das war geflunkert, denn Viva Voce war schon häufiger Gast bei den Songs in Kloster Banz. Und Viva Voce hatte sich auf den Auftritt vorbereitet, sogar ein Lied für den Anlass geschrieben. Wie vergnüglich für Lichtenfelser, wie auf witzige Weise schmählich für Bad Staffelsteiner.
Tatsächlich spielte das Quintett den einen Ort gegen den anderen auf nicht ernst gemeinte Weise aus. So durfte sich die Bad Staffelsteiner Thermenkönigin beispielsweise anhören, dass ihr Titel im Vergleich zu einer Lichtenfelser Korbstadtkönigin doch nicht weiter beachtenswert sei. Bonmots in Serie bei einem Live-Auftritt, der weit mehr als Dienst nach Vorschrift und Job nach Noten war. Beinahe eine Stunde lang währte der liebenswerte Auftritt der Schirmherren, die von Madrigal bis Pop alles boten, was ihre kultivierten Stimmen hergaben.