Gästeführer wollen die Schönheiten des Aischgrunds im Herbst zeigen
Autor: Redaktion
Höchstadt a. d. Aisch, Donnerstag, 25. Oktober 2018
Mit bewährten und neuen Touren wollen die Gästeführer Christiane Kolbet, Leonhard Thomann und Kutschfahrten Hock im Herbst Gäste aus nah und fern in die Weihergegend rund um Höchstadt locken. Die Tou...
Mit bewährten und neuen Touren wollen die Gästeführer Christiane Kolbet, Leonhard Thomann und Kutschfahrten Hock im Herbst Gäste aus nah und fern in die Weihergegend rund um Höchstadt locken. Die Touren versprechen neben Ausflügen in die idyllische Landschaft des Aischgrunds auch Kultur und Genuss, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Karpfenland Aischgrund. Die Dauer der Veranstaltungen variiert von 90-minütigen Stadtführungen bis zu mehrstündigen Wanderungen und gemächlichen Fahrten im Planwagen.
Wer statt auf Schusters Rappen lieber mit Hufgeklapper unterwegs sein möchte, dem bieten Alfred und Nina Hock zwei neue Fahrten mit Gästebegleitung im Planwagen an. Ziel ist am Nachmittag des 28. Oktober der sagenumwobene Lauberberg mit fachkundiger Führung und einer Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Gasthaus "Lauberberg". Am Sonntag, 4. November, geht die Fahrt vormittags zusammen mit Teichwirt Leonhard Thomann auf die Spur des Aischgründer Karpfens rund um die Weiher bei Krausen-bechhofen. Zum Abschluss dieser Fahrt wartet zum Mittagessen ein Karpfenmenü im Restaurant "Aischblick" auf die Gäste.
Karpfen und Bier
Auf die Geschmacksnerven der Teilnehmer zielt die "So lecker schmeckt Höchstadt"-Stadtführung, die Christiane Kolbet erstmals am Freitag, 26. Oktober, anbietet. Neben Wissenswertem über das Städtchen gibt es bei der rund zweistündigen Tour Kostproben aus Küche, Keller, Braukessel und Backstube zu verkosten. Die Geschmacksrichtungen reichen von deftigen Wurstspezialitäten über feine Karpfen- und Käsehäppchen hin zu Süßem. Natürlich wird auch das Höchstadter Bier nicht fehlen.
Wer in Höchstadts Vergangenheit eintauchen möchte, der hat an zwei Terminen dazu Gelegenheit. Am 2. November um 20 Uhr bietet die 90-minütige Themenführung "Morgen kommt der Schwed'" Einblick in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges im Aischgrund. Mittelalterlich geht es dagegen bei der "Kulinarischen Stadtführung" zu, die Gästeführerin Christiane Kolbet zusammen mit dem Restaurant "Alte Mälzerei" am Freitag, 16. November, anbietet. Die Dauer dieser Veranstaltung beträgt rund drei Stunden und beinhaltet ein mittelalterlich angehauchtes Drei-Gänge-Menü.
Dem Umgang mit dem Tod in Volksglauben und -bräuchen widmet sich die Themenführung "In einem schwarzen Clagecleid", die am 31. Oktober, dem Vorabend von Allerheiligen, um 20 Uhr angeboten wird. Zu dieser Stadtführung reicht die Stadtführerin original "Bamberger Seelen", ein Traditionsgebäck zu Allerheiligen. Treffpunkt für die Tour ist am Brunnen auf dem Marktplatz. An den 80. Jahrestag des Novembergpogroms und an die einstige jüdische Landgemeinde in Adelsdorf erinnert die Sonderführung "Es geht Schabbes ein ... Das Leben in einer Landjudengemeinde" am Samstag, 10. November, um 15 Uhr in Adelsdorf. Treffpunkt ist vor dem Schloss in Adelsdorf.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei den Gästeführern Christiane Kolbet, Telefon 0151/26211382, und Leonhard Thomann, Telefon 0160/9120 3415. Anmeldungen für die Kutschfahrten nimmt Kutschfahrten Hock unter der Telefonnummer 0157/75743608 entgegen. red