"Fußweg ist in einem desolaten Zustand"
Autor: Marco Meißner
Kronach, Dienstag, 21. April 2015
Kronach — Nach der Absetzung zweier Punkte stand gestern nur noch ein Thema auf der offiziellen Tagesordnung des Stadtrats Kronach, die Neubesetzung eines Stellvertreterpostens im ...
Kronach — Nach der Absetzung zweier Punkte stand gestern nur noch ein Thema auf der offiziellen Tagesordnung des Stadtrats Kronach, die Neubesetzung eines Stellvertreterpostens im Aufsichtsrat der Landesgartenschau GmbH. Dieses Amt übernimmt Peter Witton (Grüne) von der zurückgetretenen Frauenlisten-Stadträtin Cilly Volk.
Zu besprechen gab es in der Sitzung dennoch einiges. Gleich mit drei Anliegen trat der Friedrichsburger Bürger Jochen Reif an das Gremium heran. Der Fußweg Friedrichsburg-Neuses sei in einem desolaten Zustand. Darüber diskutiere er mit den Stadtoberhäuptern bereits seit den 80er Jahren. "Passiert ist nix", meinte er. Eine Sanierung oder ein neuer Weg an der Bundesstraße entlang wäre seiner Ansicht nach überfällig. Stadtwerke-Leiter Peter Maaß betonte, dass man in dieser Sache nur Maßnahmen der Hochwasserfreilegung abwarte, dann werde der Weg wieder ordentlich hergerichtet.
Unter normalen Umständen sollte es spätestens 2016 so weit sein. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) sicherte Reif zu, das Gespräch mit den zuständigen Stellen bei den beiden anderen Anliegen zu suchen. Zum einen wünschte sich der Friedrichsburger weitere Maßnahmen, um rasende Lastwagenfahrer im Ort auszubremsen, zum anderen monierte er doppelte Hausnummern im zwischen Kronach und Weißenbrunn "geteilten Ort".
Hans Simon (SPD) sprach die Notwendigkeit einer Sanierung des Gehülzer Kindergartens an und dankte der Stadt und den Bürgermeistern für die schnelle und unbürokratische Hilfe nach dem Schimmelbefall des Gebäudes. In den Pfingstferien ist zunächst der Umzug der Kindergartenkinder in die Schule vorgesehen. Wie Simon aber feststellte, solle dies keine Dauerlösung werden.
Der Träger möchte nach einer Sanierung auf alle Fälle eine Rückkehr in das Kindergarten-Gebäude. Der Bürgermeister erklärte, dass man in einer Notsituation handeln müsse, aber bei Ausgaben hierfür müsse auch klar sein, dass andere Vorhaben zurückstehen müssten.
Auf Karl Ficks (SPD) Anfrage nach dem Stand der VHS-Sanierung erklärte Hauptamtsleiter Stefan Wicklein, dass die Stadt immer wieder auf externe Entscheidungen in Förderfragen warten müsse. Nun hoffe man auf einen runden Tisch, der bei der Regierung in Bayreuth stattfinden solle. Schließlich wurde Carin Bülling (CSU) von Peter Maaß zugesichert, dass zwei Brücken in Höfles bald in Schuss gebracht werden. mrm