Fußgänger werden gezählt
Autor: Sonny Adam
Neudrossenfeld, Dienstag, 16. Juni 2015
Neudrossenfeld — Die politische Gruppierung "Für unsere Gemeinde" beantragte außerdem eine Beleuchtung der Bushaltestelle in Unterobsang sowie eine Querungshilfe auf der Höhe des L...
Neudrossenfeld — Die politische Gruppierung "Für unsere Gemeinde" beantragte außerdem eine Beleuchtung der Bushaltestelle in Unterobsang sowie eine Querungshilfe auf der Höhe des Lidl-Marktes in Neudrossenfeld. Heidemarie Nitsch (FuG) betonte, dass in diesem Bereich sehr schnell gefahren werde. Aber auch bei der Apotheke sei eine Gefahrenstelle. Michaela Schirmer (SPD) sagte, sie könne sich beim Lidl sogar einen Zebrastreifen vorstellen. "Auf jeden Fall sollte es eine eindeutige Markierung sein - vielleicht ein Zebrastreifen", betonte Thomas Erdmann (Wählergruppe Waldau).
Tempo 30 angeregt
Harald Kull (FuG) regte Tempo 30 an. "Erfahrungsgemäß ist es schwer, Tempo 30 auf einer Kreisstraße durchzusetzen", dämpfte Bürgermeister Harald Hübner (CSU) die Erwartungen.
"Vielleicht könnten wir beim Lidl erst einmal eine Fußgängerzählung durchführen", regte Verwaltungsleiter Rainer Schimpf an.
Genau so entschieden die Gemeinderatsmitglieder: Erst soll eine Fußgänger-Zählung initiiert werden, dann erfolgt eine Abstimmung mit dem Landratsamt, welche Verkehrsberuhigungsmaßnahmen ergriffen werden könnten.
Außerdem kam zur Sprache, dass beim Anwesen Neukam in Neuenreuth eine Straßenbeleuchtung fehlt. Ausgeleuchtet würde aber nur ein einziges Anwesen am Ende eines öffentlichen Weges. "Vielleicht könnte man dort privat eine Lampe mit Bewegungsmelder aufstellen", regte Franz Klatt (SPD) an. "Wir müssen auf jeden Fall mit den Betroffenen sprechen", kommentierte Bürgermeister Harald Hübner. so