Druckartikel: Fußballer spielen für neue Wohnanlage

Fußballer spielen für neue Wohnanlage


Autor: Marco Meißner

Kronach, Freitag, 10. Juli 2015

von unserem Redaktionsmitglied  Marco Meissner Weißenbrunn — Zwei Fußball-Auswahlmannschaften kreuzen am Montag in Weißenbrunn die Klingen. Dann jagen die besten Spieler der Kreisl...
Am Kreuzberg in Kronach steht die neue Wohnanlage der Lebenshilfe für behinderte Menschen. Die heimischen Fußballer unterstützen dieses Projekt mit einem Benefizspiel am 13. Juli um 18.30 Uhr in Weißenbrunn. Foto: Marco Meißner


von unserem Redaktionsmitglied 
Marco Meissner

Weißenbrunn — Zwei Fußball-Auswahlmannschaften kreuzen am Montag in Weißenbrunn die Klingen. Dann jagen die besten Spieler der Kreisliga und der Kreisklasse Kronach aber nicht für Punkte und Platzierungen hinter dem Leder her, sondern um einen guten Zweck zu unterstützen: die Lebenshilfe Kronach.
Bereits seit dem Jahr 2003 gibt es die Benefizspiele zwischen den besten Akteuren der jeweils vorangegangen Saison in der Kreisliga und der Kreisklasse. Ins Leben gerufen wurde dieser sportliche Vergleich von der FT-Sportredaktion und der damaligen Kreisspielleitung des BFV (Bayerischer Fußball-Verband). Seither wurde jedes Jahr für einen anderen guten Zweck gekickt.
Heuer steht die Lebenshilfe im Blickpunkt, die mit ihrer Wohnanlage am Kronacher Kreuzberg ein Großprojekt kurz vor der Fertigstellung hat. Dort können Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung künftig ein ungeahntes Stück Freiheit und Selbstständigkeit erfahren. Gleichzeitig steht den insgesamt bis zu 24 Bewohnern aber auch eine fachkundige Begleitung zur Verfügung, wenn Hilfe benötigt wird.

Hoher Eigenanteil

Bei diesem großen Vorhaben muss die Lebenshilfe allerdings 20 Prozent der Baukosten selbst tragen. Diese Investition wurde zu Baubeginn im sechsstelligen Bereich angesiedelt. Ohne Spenden wäre eine solche Summe für den Verein wohl nicht zu stemmen.
Einen Beitrag zu diesem Projekt wollen nun die Fußballer aus dem Landkreis Kronach leisten. Schon über 26 000 Euro haben sie seit der Einführung des Benefizspiels für gute Zwecke eingespielt. Im vergangenen Jahr wurde beispielsweise Patrick Porzel aus Steinwiesen mit 1750 Euro unterstützt - eine große Hilfe für den 20-Jährigen, der an der Schmetterlingskrankheit leidet.
Auch heuer hoffen die Beteiligten und der gastgebende TSV Weißenbrunn beim Spiel am 13. Juli um 18.30 Uhr auf viele Zuschauer und eine möglichst große Unterstützung für das Projekt. Und die "Mannschaft des Jahres" aus der Kreisklasse hofft zudem auf eine Revanche. Vergangenes Jahr hatten die Kreisliga-Spieler nämlich mit 3:0 klar die Nase vorn.