Druckartikel: Fußballer, Korbballerinnen und ein Schütze lassen Rauhenebrach jubeln

Fußballer, Korbballerinnen und ein Schütze lassen Rauhenebrach jubeln


Autor: Sabine Weinbeer

Untersteinbach, Montag, 12. November 2018

Vermutlich die beste "Frauenquote" aller Sportlerehrungen im Landkreis hatte die der Gemeinde Rauhenebrach. Zu verdanken ist das der Korbballabteilung der SG Untersteinbach-Geusfeld, die in zwei Alter...
Nach einer emotionalen Relegation schaffte die Erste Mannschaft der SpVgg Untersteinbach den Aufstieg in die Kreisklasse, während Sascha Thürstein (Dritter von links) als Schütze stets kühlen Kopf bewahrt hat.


Vermutlich die beste "Frauenquote" aller Sportlerehrungen im Landkreis hatte die der Gemeinde Rauhenebrach. Zu verdanken ist das der Korbballabteilung der SG Untersteinbach-Geusfeld, die in zwei Altersklassen Meisterschaften feiern konnte.

Bürgermeister Matthias Bäuerlein freute sich über die gute Mischung, denn zu den Korbballerinnen gesellten sich ein Schütze aus Prölsdorf und die Erste Fußballmannschaft der SpVgg Untersteinbach, die dank gelungener Relegation in die Kreisklasse aufsteigen konnte und dort derzeit "absolut im Soll" mitspielt. 300 Zuschauer in Zell beim letzten Spiel der Runde und noch mehr in den Relegationsspielen, das seien schon Highlights gewesen, erklärte Matthias Bäuerlein, selbst viele Jahre begeisterter Fußballer. Die besten Torschützen der Aufstiegsmannschaft waren Kevin Marschall mit 18 und Marco Behringer und Julian Rügemer mit je neun Treffern.

Die Meisterschaft in der Kreisklasse 9/4 sicherte sich die U9 der Korballerinnen ohne eine einzige Niederlage, und gleich nach der Hallenrunde holten sie sich noch den ersten Platz beim Kreismeisterschafts-Turnier.

Auch die U12 war erfolgreich in der Feldrunde, nur einmal mussten sich die Mädchen geschlagen geben und wurden ebenfalls Meister. In der derzeit laufenden Hallenrunde liegen sie bisher ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Bürgermeister Matthias Bäuerlein zeigte sich stolz auf die vielen Mädchen, die sich in Rauhenebrach im Korbball engagieren. Gemeinsam Sport treiben, das sei mit die beste Freizeitbeschäftigung für junge Menschen, ist der Bürgermeister überzeugt. "Sich bewegen, Mannschaftsgeist entwickeln, zusammen spielen und gemeinsam feiern, das übt Sozialverhalten und prägt für das ganze Leben", erklärte er. Trainingsfleiß und Leistungsbereitschaft, das seien Tugenden, die auch später gefragt seien.

Der Beste

Einziger Einzelsportler in der Runde war Sascha Thürstein vom Schützenverein Hubertus Prölsdorf. Er schießt im Schützengau Oberfranken-West und war dort in der Saison 2017/18 der Beste aller Einzelwertungen der Kreisligen mit einem Durchschnitt von 382,42 Ringen von 400 möglichen. "Wer mal bei einem Schnupperschießen mitgemacht hat, der weiß, dass man nicht einfach so ins Schwarze trifft", zeigte sich der Bürgermeister beeindruckt von dieser Leistung, die auch große mentale Stärke beweise.

Er dankte neben den Aktiven besonders auch den Betreuern, Trainern und Funktionären in den Vereinen, denn ohne sie wäre das Breitensportangebot in Rauhenebrach nicht möglich. "Dieses Angebot, das die Vereine machen, ist durchaus auch ein Standortfaktor für unsere Gemeinde, ein Stück Lebensqualität für unsere Bevölkerung", lobte er das Engagement der Ehrenamtlichen. Wie sich ein solches Angebot entwickeln kann, das zeige eben die Korbballabteilung, die immer weiter wächst, weil stets Mädchen nachkommen. Gerade aus der geehrten U9 starten in der aktuellen Runde einige Mädchen in der Zweiten Mannschaft der U12 und dennoch sind in der U9 wieder 15 Mädchen aktiv, zehn davon im Spielbetrieb. Das sei ein Verdienst der Betreuerinnen, gleichzeitig aber auch Herausforderung. Dafür dankte Matthias Bäuerlein ausdrücklich allen, die ihre Freizeit in Vereinsaktivitäten investieren.

Mit einem gemütlichen Beisammensein und Zuschüssen für die Mannschaftskassen zeigte er die Anerkennung der Gemeinde für die gezeigten Leistungen.