Fullhouse für Rea, Wincent und die EAV
Autor: Eckehard Kiesewetter
Eyrichshof, Donnerstag, 11. Juli 2019
Vom 23. bis 28. Juli geht es in Schloss Eyrichshof rund. Zum Teil gibt es noch Karten.
Eckehard Kiesewetter Eyrichshof — Dreimal ausverkauft; zwei Mal zu gut zwei Drittel gefüllt. "Das spricht für das Händchen von Gaby Heyder", sagt Gastgeber und Mitorganisator Hermann von Rotenhan Die Chefin vom Veranstaltungsservice Bamberg sieht ebenfalls im 5. Rösler-Open-Air-Festival einen Erfolg. Das Konzept geht auf: Sechs Abende für verschiedenste Musikgeschmäcker und der malerische Hof des Rotenhan-Schlosses, das ist für Gaby Heyder ein "rundes Paket". Das Areal sei "logistisch nicht so einfach, aber tierisch schön".
"Unsere zwei Besten", berichtet Veranstaltungsservice-Pressesprecherin Laura Velten, sind schon lange ausverkauft". Rea Garvey zog von Anfang an und als Wincent Weiss bei "Sing meinen Song" im Fernsehen auftrat, "sind auch seine Verkaufszahlen in die Höhe geschossen". TV-Präsenz zieht. Dazu bekennt sich Heyder. Sie hat vor Wochen die Präsenz von Wincent Weiss im Fernsehen verfolgt: "Ein totaler Sympathieträger."
Spezieller Charme
Eyrichshof hat seinen eigenen Charme. Gaby Heyder liebt die attraktiven Freiluftschauplätze, ähnlich auch wie Coburg, Banz und neuerdings, wenn auch eine Nummer kleiner, Königsberg. Wie wohl sich die Künstler auf dem beschaulichen Festival und im stimmungsvollen Eyrichshof fühlen, bestätigt sich immer wieder. Beispielsweise Johannes Oerding 2018: "Der hat einfach immer weitergespielt", erzählt Gaby Heyder, "und anschließend noch eine Session im Schloss gegeben". Nena ließ sich interessiert durch die uralte Schlossbibliothek führen. Als "tolle Bestätigung" empfindet Heyder denn auch die spontane Zusage von Rea Garveys Management. Man erinnerte sich sofort an den Gig von 2015 (der Ex-Reamonn-Chef war Gast beim allerersten Festival in Eyrichshof). Auf seiner aktuellen Open-Air-Tour könnte Garvey locker größere Plätze bespielen und höhere Gagen kassieren. Trotzdem hat er sich für Ebern entschieden.
Unverwüstliche Bühnen-Arbeiter
"Theoretisch ausverkauft" ist laut Laura Velten auch der Auftritt der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, wie übriges alle Termine der großen EAV-Abschiedstour. "Das ist Wahnsinn, die werden unterschätzt", sagt Gaby Heyder.
Wer die Truppe um Leadsänger Klaus Eberhartinger noch einmal live erleben will, hat eine Zusatzchance: Wegen der großen Nachfrage haben sich die Veranstalter entschlossen, aktuel noch Stehplätze anzubieten.
Bei den Altrockern von "Status Quo", die mit geradlinigem Rock den ersten Festivalabend bestreiten, gibt es noch Karten. Das wird ein Abend für eingeschworene Fans und vermutlich für die etwas ältere Generation. Die Band um Gründungsmitglied Francis Rossi hat es auch nach 50 Jahren noch drauf. Zudem freut sich Gaby Heyder mit "Dr. Woo" und seinem Rock'n'Roll Circus" einen attraktiven Support gefunden haben. Ausschnitte aus seiner sensationellen Mash-up-Show - die er im übrigen auch auf dem Altstadtfest in Ebern präsentiert, gibt er in Eyrichshof im Vorprogramm. Er freut sich - ein Insidertipp der Konzertmanager - "über jeden BH, der auf die Bühne fliegt".