Druckartikel: Für viele Vereine aktiv

Für viele Vereine aktiv


Autor: Gerhard Schmidt

Pfaffendorf, Donnerstag, 13. August 2015

Elvira und Georg Welsch Foto: Gerhard Schmidt


von unserer Mitarbeiterin 
Gerhard Schmidt

Pfaffendorf — Elvira und Georg Welsch in der Altensteiner Straße in Pfaffendorf feierten am Mittwoch das Fest der diamantenen Hochzeit. Vor 60 Jahren gelobten sich der Lohrer Georg Welsch und die Stöckacherin Elvira Böhm in Pfarrweisach in der Pfarrkirche St. Kilian vor Pfarrer Neubauer ewige Treue, die nun schon 60 Jahre hält.
Nach der Schulzeit lernte Georg Welsch das Bäckerhandwerk in der Bäckerei Günther in Ebern, dem er nur einige Jahre treu blieb. Von 1951 bis 1954 verschlug es ihn nach Frankfurt, wo er unter anderem am Flugplatz als Industriepolizist eingesetzt wurde. Dann lernte er nochmals den Beruf eines Gleisbauers und verbrachte 22 Jahre bei der Deutschen Bundesbahn.
Elvira Welsch lernte als Näherin in Walchenfeld bei Familie Helmuth und wechselte dann für drei Jahre zur Firma Greiff nach Bamberg. Als die Kinder aus dem Haus waren, arbeitete sie nochmals 18 Jahre bei FAG in Ebern.
Kennengelernt haben sich die beiden bei einer Hochzeit, wo sie traditionsgemäß mit anderen Jugendlichen das Trauzimmer schmückten. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, von denen noch die Töchter Gudrun und Ulrike leben. Sieben Enkel und ein Urenkel, der zweite Urenkel soll in Kürze eintreffen, sind die Freude der beiden Jubilare.
1956 kauften sich beide ein kleines Häuschen in Pfaffendorf in der Altensteiner Straße und bauten 20 Jahre später nebenan ein neues Haus. Handarbeit ist die Lieblingsbeschäftigung von Elvira Welsch. Das Jubelpaar unterstützt fast alle Ortsvereine. Sie haben den Sportverein mitgegründet und sind heute Ehrenmitglieder. Ihre Liebe gilt auch der Blaskapelle Pfaffendorf, in der beide Ehrenmitglied sind und Georg 42 Jahre die Trommel rührte. Seine große Leidenschaft galt auch der Anglerei bei den Angelfreunden Pfaffendorf und dem Sportverein, den er mitgründete. Beim Feuerwehrverein begleitete Georg Welsch lange Jahre das Amt des Kassiers.
Landrat Wilhelm Schneider sowie Zweiter Bürgermeister Harald Deringer und Marktgemeinderat Nikolaus Schober überbrachten die Glückwünsche des Kreises Haßberge und der Gemeinde Maroldsweisach.