Für Rentweinsdorf hat sich immer noch kein neuer Pfarrer beworben
Autor: Horst Schneider
Rentweinsdorf, Sonntag, 13. Januar 2019
Der vor einigen Jahren von Pfarrer Hans Körner und seiner Ehefrau Maria ins Leben gerufene Mitarbeiterfestabend der Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf wurde, nach deren Ruhestand, am Freitag...
Der vor einigen Jahren von Pfarrer Hans Körner und seiner Ehefrau Maria ins Leben gerufene Mitarbeiterfestabend der Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf wurde, nach deren Ruhestand, am Freitag wiederum veranstaltet. Oliver Stark, dem neuen Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, oblag die Einleitung zum Festabend.
Stark dankte seiner Vorgängerin Renate Becker aus Heubach für ihren treuen Dienst. Er freute sich über die zahlreichen Mitarbeiter, die den Marktsaal füllten. Immerhin reicht die evangelische Kirchengemeinde von Reutersbrunn und der Hetschingsmühle im Norden bis nach Baunach und Godeldorf im Süden. Entsprechend groß ist auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter ihnen als Gäste Dekan Jürgen Blechschmidt, Pfarrer Gerhard Barfuß, der die Vakanzzeit in Rentweinsdorf überbrückt, und Pfarrer i. R. Thomas Brüderle aus Memmelsdorf.
Nach einem festlichen Buffet, das aus den mitgebrachten Speisen der Anwesenden zusammengestellt war, hielt im Namen der Kirchenvorstände Kirchenvorsteher Gerd Gröger einen Bericht über Veränderungen und anstehende Informationen in den beiden Kirchengemeinden. Eine wesentliche Mitteilung von Gröger war die Information, dass sich bisher noch kein neuer Pfarrer für die Rentweinsdorfer Pfarrstelle beworben habe.
Gröger ging anschließend auf die einzelnen Veranstaltungen ein und erläuterte die personellen Veränderungen in der Kirchengemeinde. Ein Umzug des jugendlichen Rocksofas vom Stall in Sendelbach, der an die Kapazitätsgrenzen gestoßen ist, nach Rentweinsdorf in den ehemaligen Edeka-Laden und Gebrauchtmöbel "Zak" wurde ebenfalls angesprochen. Baron Maximilian von Rotenhan würde diese Gebäude gerne der Jugend unentgeltlich und mietfrei zur Verfügung stellen.
Der Landesbischof und die Landeskirchenleitung stehen hinter diesem Projekt. Hohe Umbaukosten stehen dabei allerdings im Raum. Vom Kirchenvorstand wurde ein Architekt mit der Planung und Kostenschätzung beauftragt. In der kommenden Woche wird der Kirchenvorstand über das weitere Vorgehen beraten. Die segensreiche Arbeit von Jugendreferent Manuel Reiß würdigte Gröger mit der Feststellung, dass das Wachstum der geleisteten Jugendarbeit ein Segen für die gesamte Gemeinde ist.
Auf dem Festprogramm stand weiter ein Vortrag von Dekan Jürgen Blechschmidt über eine Reise mit Gemeindevertretern aus dem Rügheimer Dekanatsbezirk nach Tansania mit Besuch des Waisenhauses in Mafinga.
Dekan Jürgen Blechschmidt nahm anschließend verschiedene Ehrungen für langjährige Mitarbeit in den Kirchengemeinden vor. Er wurde von den Kirchenvorsteherinnen Renate Becker und Petra Schneiderbanger dabei unterstützt. Für zehn Jahre Mitarbeit in der Kirchengemeinde wurden geehrt: Hannah Bechmann, Manuela Lohm, Birgit Trautmann, Niko Faulhaber, Stefan Müller und Sabine Sperber.