Für jeden ist etwas dabei
Autor:
Burkheim, Dienstag, 23. August 2016
Der Gartenbauverein mit seinen weit mehr als 200 Mitgliedern versteht sich als Gemeinschaft, die alle Altersgruppen ansprechen möchte. "Unter unserem Dach s...
Der Gartenbauverein mit seinen weit mehr als 200 Mitgliedern versteht sich als Gemeinschaft, die alle Altersgruppen ansprechen möchte. "Unter unserem Dach soll sich jeder wohlfühlen, egal, ob Jung oder Alt", erklärt Vorsitzende Walburga Kraus.
Auch für die nächsten Monate haben die Verantwortlichen ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. "Für jeden Geschmack müsste etwas dabei sein", ist sich die Vereinschefin sicher.
Mit der Beteiligung an einer Gartenpfleger-Lehrfahrt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege eröffnen die Gartenfreunde am Samstag, 24. September, ihr Herbstprogramm. Der informative Trip steht unter dem Motto "Kräuter und Gemüse".
Zum Thema "Schimmel in der Wohnung" referiert Architekt Uwe Küffner bei einem Informationsabend am 19. Oktober um 19.30 Uhr im Saal des Landgasthofs Fiedler. Am 23.
Oktober besuchen die Burkheimer den Apfelmarkt, zu dem die Umweltstation Weismain von 13 bis 17 Uhr einlädt.
Zum Thema "Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung" spricht Georg Köstner vom Landratsamt Lichtenfels bei einem Vortragsabend am 9. November. Ein besinnlich-unterhaltsamer Adventsabend findet am 10. Dezember um 19.30 Uhr im Saal Fiedler statt und am 27. Dezember schnüren die Gartenfreunde die Wanderstiefel für einen nachweihnachtlichen Trip durch heimatliche Gefilde. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Dorfplatz.
Interessante Aktionen stehen in den nächsten Monaten auch bei der Gartenbau-Jugendgruppe "Grashüpfer" auf dem Programm. "Auch bei uns müsste für jeden etwas dabei sein", meinen die Leiterinnen Anja Nüßlein, Martina Mirwald, Silvia Reindl und Gabi Rinker. Wer sich gerne handwerklich betätigt, sollte sich den Töpfer-nachmittag am Freitag, 16.
September, von 16 bis 18 Uhr in der Umweltstation Weismain vormerken. Eine fröhliche Kürbisfete mit dem Gestalten von Kürbislaternen feiern die "Grashüpfer" am 28. Oktober um 17 Uhr im Vereinsraum der Schule. Mit einem Krippenspiel bereichert die Jugend am 10. Dezember die Adventsfeier des Gartenbauvereins. Am 27. Dezember schnüren die Mädchen und Jungen die Wanderstiefel. Bei einem Bilderabend am 20. Januar 2017 um 17 Uhr im Vereinsraum lassen die "Grashüpfer" die Aktivitäten des Jahres Revue passieren. Im Anschluss werden Meisenknödel für hungrige Piepmätze hergestellt. bkl