Druckartikel: Für ihr zehntes Buch brauchte Schwester Teresa nur 25 Tage

Für ihr zehntes Buch brauchte Schwester Teresa nur 25 Tage


Autor: Richard Sänger

Oberlindach, Donnerstag, 12. Oktober 2017

Oberlindach — Jeden Tag bekommt Schwester Teresa Briefe und Botschaften von Menschen, die um Rat fragen oder Trost suchen, und das inspiriert die Schwester ...
Schwester Teresa Zukic mit ihrem neuen Buch "Die Seele brauchtg mehr als Pflaster" Foto: Sänger


Oberlindach — Jeden Tag bekommt Schwester Teresa Briefe und Botschaften von Menschen, die um Rat fragen oder Trost suchen, und das inspiriert die Schwester der "Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu" in Oberlindach immer wieder zum Schreiben. Gleich mit zwei Büchern ist Schwester Teresa Zukic bei der Buchmesse vertreten. Ihr kleiner Gebetsschatz "Du bist einzigartig und kostbar" erschien im September im St.-Benno-Verlag und ist ein Renner. Rechtzeitig zur Buchmesse erschien nun mit "Die Seele braucht mehr als Pflaster" nun ihr zehntes und für sie wichtigstes Buch im Herder Verlag.
"Es ist für mich selbst erstaunlich, dass ich dieses Buch in nur 25 Tagen schreiben konnte", staunt Schwester Teresa über sich selbst. Schließlich ist sie mit rund 200 Veranstaltungen im Jahr viel unterwegs. Aber es war mir ein Herzensanliegen, und der Verlag wollte es unbedingt haben, erzählt sie.
Denn so viele Menschen vertrauen sich mir mit ihren persönlichen Nöten an, und oft geht es um Beziehungsprobleme. Denn es gibt so viele Missverständnisse und Konflikte in den alltäglichen zwischenmenschlichen Beziehungen, die tiefe Wunden in der Seele hinterlassen. "Bei einer Wunde kann man ein Pflaster zur Erstversorgung darauf kleben, aber wie ist es mit den Schmerzen, die durch Lüge, Ablehnung, Verunglimpfung, Bösartigkeit und Gehässigkeit entstehen? Was ist mit den Schmerzen der Seele, wenn man betrogen wird, einem etwas unterstellt wird, oder hinter dem Rücken geredet wird", meint die Schwester nachdenklich.


Viel geweint beim Schreiben

"Die Seele braucht mehr als Pflaster", ist deshalb ein Mutmachbuch, voller Kraft und Lebensfreude, ohne dabei die dunklen Momente des Lebens zu verschweigen. Kein "Alles wird gut"-Kitsch, sondern ein echter Wegweiser in Krisen und Verzweiflung mit der Gewissheit: "Gott kann uns heilen!", schreibt dazu der Herder-Verlag auf dem Cover. "Es hat mich viel Seelenkraft gekostet und ich hab viel beim Schreiben geweint. Es soll Menschen ermutigen mit schwierigen Menschen besser umzugehen. Wie sie Kraft finden, Kränkungen zu überwinden. Wie wir die Gedanken stoppen, um sich nicht immer wieder neu zu kränken", erzählt sie zurückblickend.
Das Buch erscheint am heutigen Freitag und kostet 18 Euro beim Herder-Verlag.