Für fünf Gruppen
Autor: Sylvia Hubele
Eggolsheim, Mittwoch, 02. Dezember 2020
In Eggolsheim ging es um Friedhofsgebühren, Kindergartenplätze und die Ortssanierung.
Auf dem Eggolsheimer Friedhof wurden Erdurnengräber und ein Urnenkammersystem angelegt. Damit diese im kommenden Jahr genutzt werden können, änderten die Marktgemeinderäte die entsprechende Friedhofssatzung, auch damit weitere gemeindliche Friedhöfe entsprechend erweitert und ausgestattet werden können.
Zudem fand 2007 die letzte Anpassung der Gebühren statt. Daher hat der Markt Eggolsheim das Büro Schulte/Röder-Kommunalberatung mit einer neuen Kalkulation beauftragt. Diese wird aber erst Mitte 2021 vorliegen. Damit die neuen Grabarten jedoch genutzt werden können, hat die Verwaltung dafür vorläufige Gebühren festgelegt: Eine Grabstätte im Urnengrabfeld wird 20 Euro jährlich, eine Grabstätte im Urnenkammersystem 60 Euro jährlich kosten.
Die Bestattungsgebühren zur Grabherstellung wurden durch die Verwaltung selbst kalkuliert (in Klammern die alten Werte): bei einer Kindergrabstätte bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr 345 Euro (220 Euro), bei einer Erwachsenengrabstätte 950 Euro (600), bei einer Wahlgrabstätte (als Tiefgrab möglich) 950 Euro (600), bei einer Urnenerdgrabstätte 130 Euro (90 Euro), bei einer Grabstätte im Urnenkammersystem 75 Euro (neu), bei einer Grabstätte im Urnenerdgrabfeld 130 Euro (neu), Tieferlegen einer Grabsohle 280 Euro (150), Zuschlag für Arbeiten an Samstagen 45 bis 90 Euro. Sowohl den Neuerlass der Friedhofssatzung als auch die Friedhofsgebührensatzung wurde von den Marktgemeinderäten einstimmig beschlossen.
Die Plätze in den Kindertageseinrichtungen im Gemeindegebiet sind sämtlich belegt, lediglich ein Krippenplatz ist noch frei. Da es trotzdem eine Warteliste gibt und die Zahlen der Bedarfsplanung aus dem Landratsamt Forchheim zeigen, dass der Bedarf weiter steigt, soll der für Eggolsheim geplante Neubau einer Kindertageseinrichtung auf fünf Gruppen erweitert werden. Das beschlossen die Gemeinderäte mit vier Gegenstimmen.
Im Juni 2020 beschloss der Marktgemeinderat für die Ortsmitte Eggolsheim Gestaltungsrichtlinien und ein kommunales Ortssanierungsprogramm und beauftragte das Büro MSH (Altdorf), eine Gestaltungsfibel zu entwerfen. Diese lag vor und wurde von den Marktgemeinderäten gebilligt. Damit erhalten sämtliche Eigentümer des städtebaulichen Sanierungsgebiets einen Leitfaden, der ihnen zeigt, wie sich Neu- oder Umbauten gestalten lassen. Sie gibt vor, wie förderfähige Bau- und Sanierungsmaßnahmen gestaltet werden können. Wer eine Förderung oder Abschreibungsmöglichkeit in Anspruch nehmen möchte, muss das entsprechend berücksichtigen und mit dem Amt für Ländliche Entwicklung abstimmen.
Neuer Leiter des Standesamts
Da der Leiter des Standesamts Eggolsheim, Oliver Eppenauer, künftig im Bauamt der Kommune tätig sein wird, stellt der Markt Eggolsheim ab dem 1. Januar Birgit Lüdtke als Mitarbeiterin im Bürgerbüro ein und bestellt sie als Standesbeamtin. Gleichzeitig übernimmt Johannes Götz die Leitung des Standesamtes.