Für Ernstfall gewappnet
Autor: Andrea Spörlein
Strullendorf, Montag, 26. Sept. 2016
Das Dach der Amlingstadter Grundschule ist eingestürzt und die Schüler können das Gebäude nicht mehr auf dem normalen Weg verlassen. Ein Horrorszenario nich...
Das Dach der Amlingstadter Grundschule ist eingestürzt und die Schüler können das Gebäude nicht mehr auf dem normalen Weg verlassen. Ein Horrorszenario nicht nur für die betroffenen Grundschüler, sondern auch für die zuständigen Rettungskräfte. Doch Gott sei Dank ist dieses Szenario nur der Ausgangspunkt für die alljährlich stattfindende Großübung der Feuerwehren aus Amlingstadt, Wernsdorf und Roßdorf am Forst gewesen.
Für den zuständigen Kreisbrandmeister Bernhard Schlicht ist es ganz wichtig, "dass auch die kleineren Feuerwehren miteinander üben", um so im Ernstfall Fehler zu vermeiden und einer eventuelle Großschadenslage effektiv begegnen zu können.
Außerdem ist es von großer Bedeutung, dass mit dem vorhanden Material umgegangen werden kann, so zum Beispiel ein zielgerichteter Einsatz von Funkgeräten im Direktbetrieb.
Geleitet wurde die Großübung von einer dreiköpfigen Übungsleitung der örtlichen Feuerwehr Amlingstadt. Es wurden vom Gruppenführer zwei Feuerwehrmänner zur Verkehrsabsicherung abgestellt und der Rest der Löschgruppe hatte das Gebäude zu erkunden und es gegen Brandgefahr zu sichern. Als Bereitstellungsraum für die nachrückenden Feuerwehren legte die Einsatzleitung den Gartenäcker fest, daneben auch eine Sammelstelle für gerettete Personen sowie einen Sanitätsbereich. Die nachrückenden Feuerwehren aus Roßdorf am Forst und Wernsdorf erhielten den Auftrag, zwei eingeschlossenen Personen durch zwei Fenster der Schule über Steckleitern in Sicherheit zu bringen.
Die bereits vorher ausgewählten Feuerwehrkameraden konnten dann in kürzester Zeit gerettet und fiktiv dem Sanitätsdienst übergeben werden.
Zur Nachbesprechung der Übung hat man sich anschließend im Garten des St. Ägidiusheimes getroffen. Strullendorfs Zweiter Bürgermeister Ludwig Werner (Bürgerblock), der zusammen mit der Amlingstadter Ortssprecherin Carmen Grasser und Gemeinderätin Andrea Spörlein vor Ort war, dankte allen beteiligten Feuerwehrkameraden für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Andrea Spörlein