Druckartikel: Für diese Bilder gibt es eine glatte Eins

Für diese Bilder gibt es eine glatte Eins


Autor: Andrea Spörlein

Hirschaid, Freitag, 15. Mai 2015

von unserer Mitarbeiterin  Andrea Spörlein Hirschaid — Schon seit Jahren wird in Hirschaid eine enge Kooperation zwischen der Staatlichen Realschule und der Grund- und Mittelschule...
Josephine zeigt ihrer Mutter ihre Arbeit zum Thema "Dotpainting - Kunst der Aborigines". Foto: Spörlein


von unserer Mitarbeiterin  Andrea Spörlein

Hirschaid — Schon seit Jahren wird in Hirschaid eine enge Kooperation zwischen der Staatlichen Realschule und der Grund- und Mittelschule gepflegt. In einer sehenswerten Ausstellung ausgewählter Schülerarbeiten, die im Kunstunterricht entstanden sind, wird dies eindrucksvoll dokumentiert.
Der Titel "Schön wie schön" nimmt sich der Tatsache an, dass jeder Betrachter etwas anderes "schön" findet. Gleichzeitig zeigt er eine Facette auf, die den Besucher nachdenklich stimmen soll, denn unsere medien- und bildgeprägte Gesellschaft erliegt nur allzu oft oberflächlichen Schönheitsidealen. Gerne lassen wir uns von "Schönheit und schönen Dingen von der Wirklichkeit mit all ihren Schattenseiten ablenken".
Organisiert wurde die Ausstellung von Johanna Bauer von der Grund- und Mittelschule und Uschi Bonner, Kunsterzieherin und Seminarlehrerin an der Realschule. Für sie ist die Ausstellung eine "tolle Möglichkeit, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen". Darüber hinaus sind die vielen unterschiedlichen Ergebnisse der Schülerarbeiten eine Bestätigung dafür, "dass der bildnerische Umgang mit Phantasie und Wirklichkeit an beiden Schulen auf hohem Niveau praktiziert wird".
Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) hatte die Ausstellung im Beisein der Schulleiter Karlheinz Lamprecht und Christian Neundörfer eröffnet. Sichtlich angetan von den Ergebnissen aus dem Kunstunterricht der beiden Schulen, ließ er es sich nicht nehmen, eine "glatte Eins mit Stern" zu vergeben. Für die passende musikalische Umrahmung der Eröffnungsveranstaltung sorgte die Band der Mittelschule mit ihrem Lehrer Reinhold Grellner und Nathalie Stix von der Realschule am Keyboard. Kleinere schauspielerische Darbietungen von Schülerinnen und Schülern beider Schulen erhielten viel Beifall. Sie zeigten, wie man aus "ihrer ganz persönlichen Sichtweise" diese Ausstellung auch hätte vorstellen und eröffnen können.
Die Kunstausstellung kann noch bis zum 20. Mai zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.