Für die Insekten
Autor: Gerold Snater
Unfinden, Donnerstag, 02. Mai 2019
Der Gartenbauverein Unfinden startete eine besondere Aktion.
Der Obst- und Gartenbauverein Unfinden bearbeitete unter Anleitung des Steinmetzen Michael Tully (Königsberg) Sandstein zu Insekten- und Vogel-Wasserstellen.
Zu Beginn wurden die verschiedenen Sandsteine des Haßbergkreises und des Untermains vorgestellt und erklärt, wie sie sich bearbeiten lassen. Es zeigte sich, dass der Bucher Sandstein, welcher aus dem Gebiet um Ebern stammt, für das Formen mit Klüpfel und Meißel am geeignetsten ist. Eine "Steine-Klopferin" entschied sich für den Ebelsbacher Sandstein, der sich durch seine besondere Farbe von den anderen abhob, und zwei "Steine-Klopfer" wagten sich an den roten, sehr harten Miltenberger Sandstein.
Nach einer Einweisung in die Handhabung der Werkzeuge ging es daran, eine Vertiefung in dem Sandstein anzulegen. Zuerst wurde mit Fäustel und Spitzeisen das Material grob weggeschlagen, danach mit dem Klüpfel und mit dem Zahneisen nachgearbeitet, um schließlich mit dem Beizeisen die Fläche wieder zu glätten. Sollte die Fläche noch glatter werden, konnte mit dem Korundstein die Oberfläche geschliffen werden.
Damit die Kinder "schnell" zu einem Ergebnis kamen, hatte Steinmetz Tully auch pneumatisches Werkzeug dabei. Es wurden Herzen, Kuhlen, Sterne und Füße auf den Steinen geformt. Besonders Eifrige verzierten ihre Kunstwerke noch mit einer Jahreszahl oder den eigenen Initialen. Die Verpflegung übernahm der Obst- und Gartenbauverein. Er leistet mit der Aktion einen weiteren, wertvollen Beitrag zum Erhalt der Insekten- und Vogelwelt, was wiederum für den Obstanbau und das Bewirtschaften des eigenen Gartens besonders wichtig ist. sn