Druckartikel: Für den Erhalt der Schöpfung

Für den Erhalt der Schöpfung


Autor:

Wiesen, Freitag, 07. Oktober 2016

Zur Andacht für das Geschenk der Schöpfung traf sich am Franziskustag eine kleine Schar Naturfreunde am Franziskusmarterl zwischen Wiesen und Nedensdorf. De...
Am Franziskusmarterl gedachten die Naturfreunde des Geschenks der Schöpfung. Foto: BN


Zur Andacht für das Geschenk der Schöpfung traf sich am Franziskustag eine kleine Schar Naturfreunde am Franziskusmarterl zwischen Wiesen und Nedensdorf. Der BN-Ortsgruppenvorsitzende Ludwig Wendler aus Ebensfeld zeigte sich trotz der immensen Einschnitte der ICE-Trasse in die Region am Obermain vorsichtig optimistisch. Die jüngste Entscheidung der Deutschen Bahn, von der Devise "immer schneller, immer schneller" wegzukommen und die Höchstgeschwindigkeit des neuen ICE IV auf 250 km/h festzusetzen, wertete er als gutes Zeichen. "Ich hoffe, dies als Beginn eines Umdenkens werten zu dürfen - hin zur Minimierung des Energieverbrauches auch im modernen Verkehrswesen", erläuterte Wendler.
Die Naturfreunde, die sich u.a. aus Nedensdorf, Romansthal und Lichtenfels eingefunden hatten, wurden von Pfarrer Matthias Hagen mit den Worten begrüßt: "Wo zwei oder drei in Jesus Namen versammelt sind, da ist er mitten unter ihnen - das macht Mut!" In seiner Predigt verwies er auf die neue Krankheit "Selbstverständlichkeit": "Diese Selbstverständlichkeit, die alles schneller, höher, größer werden lässt, macht uns krank und lässt gerade auch angesichts wirtschaftlicher oder umweltspezifischer Prognosen Zweifel aufkommen." Als Gegenmittel führte er das bewusste Wahrnehmen an - weg von der Geschwindigkeit, hin zum Staunen und Genießen.
"Ein sensibler Umgang mit und ein dauerhafter Einsatz für die Natur aus Ehrfurcht vor Gott und tiefer Dankbarkeit für das, was wir verwalten dürfen - mag dieser Aufruf des heiligen Franziskus auch jahrhundertealt sein: für die Arbeit des Bundes Naturschutz in unserer Region ist er aktuell wie eh und je!", ergänzte der Lichtenfelser BN-Ortsgruppenvorsitzende Günter Lutz. Sabine Rübensaal