Für Aufnahmen ins kalte Wasser
Autor: Norbert Karbach
Untersiemau, Donnerstag, 09. Mai 2019
Das Bayerische Fernsehen drehte einen Film am Freizeitgelände in Untersiemau mit besonderem Augenmerk auf das Projekt, das von der Europäischen Union gefördert worden ist.
Das Mehrgenerationen-Freizeitgelände "Piratenbucht" stand jüngst im Mittelpunkt von Filmaufnahmen des Bayerischen Rundfunks. Birgit Leonhardt und ein Kamerateam waren vom Studio Nürnberg aus angereist, um das Kleinod am Untersiemauer Schlossteich in das rechte Licht zu rücken.
Es geht um Eler-Projekte
Dabei erzählte Leonhardt, sie besuche in den drei fränkischen Regierungsbezirken anschauliche Projekte im ländlichen Raum, die von der Europäischen Union durch das Programm Eler gefördert worden sind. Neben Untersiemau werde das Team noch dem Dorfgemeinschaftshaus in Stadtlauringen-Mailes sowie dem Naturbadeweiher in Merkendorf bei Ansbach einen Besuch abstatten. Ausgestrahlt werden soll der Beitrag am Sonntag, 19. Mai, ab 17.45 Uhr im Rahmen der "Frankenschau" auf BR 3.
Das Wetter präsentierte sich am Tag der Aufnahme von einer Seite, die der Landwirtschaft gefällt, ganz nach dem Motto: "Ist's im Mai kalt und nass, füllt's dem Bauern Scheun' und Fass." Die Untersiemauer Bürger und vor allem deren Kinder ließen sich von der kühlen Witterung jedoch nicht abhalten. Fröhlich wurden die zahlreichen Spielgeräte genutzt, auf dem Floß wurde über den Teich gefahren. Und ganz Mutige nutzten das Kneipp-Becken, um im sechs Grad kühlen Nass Wasser zu treten.