Fünf Männer sind seit 60 Jahren dabei
Autor: Mathias Erlwein
Drügendorf, Dienstag, 31. Mai 2016
Die Feuerwehr Drosendorf verzichtete zu ihrem 125-jährigen Bestehen auf einen abendlichen Festkommers. Die Ehrungen der langjährigen und verdienten Mitglied...
Die Feuerwehr Drosendorf verzichtete zu ihrem 125-jährigen Bestehen auf einen abendlichen Festkommers. Die Ehrungen der langjährigen und verdienten Mitglieder führte der Vorstand beim sonntäglichen Frühschoppen durch. Der Festakt wurde von den Eggerbachtaler Musikanten umrahmt.
Vorsitzender Christian Grieb leitete den Ehrungsreigen mit einem Streifzug in die Vereinschronik ein. Dokumentiert ist das Gründungsjahr der Ortswehr durch ein Schreiben des damaligen Bürgermeisters Georg Puff an das Bezirksamt Ebermannstadt. Schon sechs Jahre später, im April 1897, stand die Drosendorfer Wehr vor einer ihren größten Herausforderungen: Ein Scheunenbrand geriet außer Kontrolle, 26 Gebäude und ein Wohnhaus wurden ein Raub der Flammen. Mithilfe der umliegenden Wehren konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Kirche verhindert werden.
Aus der jüngeren Geschichte berichtete der Vorsitzende von der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses, das als Gemeinschaftshaus zusammen mit den Schützen und der Jugend 2002 errichtet worden ist.
"Die Entscheidung war richtig", konstatierte Bürgermeister Claus Schwarzmann. Er dankte den ehrenamtlichen Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. "Wir müssen uns bewusst machen, dass dieser Dient nicht selbstverständlich ist." Gemeinsam mit der Führungsriege nahm der Bürgermeister die Ehrungen der passiven Mitglieder vor. Mathias Erlwein