Fünf "Klang-Kontakte"
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Donnerstag, 14. Juni 2018
Die Musikreihe in Königsberger Kirchen geht heuer in ihr viertes Jahr.
Vor vier Jahren hat die evangelische Kirchengemeinde in Königsberg "Klang-Kontakte - Musik in Königsberger Kirchen" ins Leben gerufen. Diese Veranstaltungsreihe hat sich inzwischen zu einem großen Anziehungspunkt in der Region für Musikfreunde allen Alters und aller Stilrichtungen entwickelt. Sie wird in diesem Jahr mit hochrangigen Angeboten fortgesetzt.
Eröffnet wird "Klang-Kontakte" am Sonntag, 24. Juni, um 10.15 Uhr in der Marienkirche mit einem Festgottesdienst und Bachs berühmter Kantate "Nun danket alle Gott", BWV 192, der Choralvertonung des bekannten Kirchenliedes von Martin Rinckart für Soli, Chor und Orchester. Neben der Kantorei Haßberge und dem Orchester Würzburg wirken heuer auch der ökumenische Kirchenchor Königsberg, der Posaunenchor, der Kinderchor Königsberg sowie der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim mit. Die Leitung liegt in den Händen von Matthias Göttemann. Als Predigerin wird Regionalbischöfin Dorothea Greiner aus Bayreuth erwartet. Am Nachmittag spielt die BigBand des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt.
Für eine neue Orgel
Das Konzert wird als Auftaktveranstaltung zum Spendensammeln für eine neue Orgel genutzt, einem Projekt, das in Zukunft eine neue Qualität von Orgelkonzerten in der Marienkirche ermöglichen kann.Am 1. Juli präsentiert das Barockensemble "Più mosso" aus Würzburg ab 18 Uhr in der St.-Burkardskirche sein aktuelles Programm "Sommer in Italien" mit Musik von Antonio Vivaldi, Alessandro Scarlatti, Dario Castello und anderen. Das Konzert dauert etwa 60 Minuten.
Am 28. September ab 19.30 Uhr kann man in der Marienkirche den Komiker Volker Heißmann erleben. Er beweist mit seinem außergewöhnlichen Kirchenprogramm "Introitus Interruptus: Lieder, Lachen, Lobgesang", dass er auch ein begnadeter Sänger ist. Heißmann präsentiert einen heiter besinnlichen Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben. Zusammen mit dem Pavel-Sandorf-Quartett demonstriert er, dass sich leise Töne und lautes Lachen hervorragend ergänzen.
Der Gospel-Express kommt
Am 13. Oktober macht der Gospel-Express um 19 Uhr halt in Königsberg. Nach dem fulminanten Auftritt im letzten Jahr, ist diesmal die Kirche St. Veit im Stadtteil Junkersdorf die Station. Sein Programm "Coming to you" soll die Konzertbesucher noch einmal zu Begeisterungsstürmen hinreißen.Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk beschert den Königsbergern der Nachwuchschor der Regensburger Domspatzen am 15. Dezember ab 19 Uhr in der Marienkirche. Bekannte und unbekannte Advents- und Weihnachtslieder erklingen durch die ausgebildeten Stimmen der Knaben und jungen Männer zwischen zehn und 18 Jahren. Unter ihrem neuen Leiter Max Rädlinger präsentieren die 50 jugendlichen Sänger weihnachtliche A-cappella-Musik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht.
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.