Druckartikel: Führungswechsel bei der Neufanger Feuerwehr

Führungswechsel bei der Neufanger Feuerwehr


Autor: Werner Reißaus

Neufang, Donnerstag, 06. Februar 2020

Der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neufang ging die Wahl der neuen Kommandanten voraus. Bürgermeister Hermann Anselstetter dankte dem scheidenden Kommandanten Guido Stolper für dessen 18-jährige...
Stabwechsel bei der Feuerwehr Neufang; im Bild (von links) Schriftführer Ottmar Opel, Adolf Lauterbach, Kommandant Stefan Przyklenk, 2. Bürgermeister Karl Heinz Opel, Hans Opel, Guido Stolper, stellvertretender Kommandant Fabian Schmidt, Kassier Hermann Lauterbach, Vorsitzender Thomas Opel, Kassenprüferin Melanie Rothert und Bürgermeister Hermann Anselstetter  Foto: Werner Reißaus


Der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neufang ging die Wahl der neuen Kommandanten voraus. Bürgermeister Hermann Anselstetter dankte dem scheidenden Kommandanten Guido Stolper für dessen 18-jähriges Engagement. Stolper habe die kleine Dorfwehr trotz personeller Engpässe stets auf Kurs gehalten und für Stabilität, Kameradschaft und einen guten Ausbildungsstand gesorgt.

Zu seinem Nachfolger wurde Stefan Przyklenk gewählt, der bisher schon Zweiter Kommandant war. Sein Stellvertreter ist Fabian Schmidt.

Zum neuen Vorsitzenden der Wehr wählten die Mitglieder Thomas Opel. Er löst Adolf Lauterbach ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.

Lauterbach berichtete, dass die Feuerwehr Neufang derzeit über 38 Mitglieder verfügt. Er verwies auf eine Reihe von Veranstaltungen. Höhepunkt sei wiederum das Maifest gewesen. Hier dankte Lauterbach besonders den Familien Fölkl und Opel sowie den zahlreichen Helfern für die Unterstützung.

Wie Guido Stolper aufzeigte, hat die Feuerwehr Neufang 16 Dienstleistende, die zu drei Einsätzen gerufen wurden. Seinem Nachfolger sicherte er jegliche Unterstützung zu.

Bürgermeister Anselstetter nannte die Wehr eine tragende Säule der Dorfgemeinschaft. Er brachte seine Freude zum Ausdruck, dass sich Hermann Lauterbach als Kassier und Ottmar Opel als Schriftführer nach 24 Jahren noch einmal zur Wahl stellten. Werner Reißaus