Führung bleibt auch weiterhin im Amt
Autor: Gaby Seifried
Wermerichshausen, Mittwoch, 28. Februar 2018
Die Kontinuität in der Vereinsführung beim Obst- und Gartenbauverein Wermerichshausen ist garantiert. Bei den anstehenden Neuwahlen in der Jahreshauptversam...
Die Kontinuität in der Vereinsführung beim Obst- und Gartenbauverein Wermerichshausen ist garantiert. Bei den anstehenden Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung stellte sich der alte Vorstand zur Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt. Damit bleibt Monika Weigand 1. Vorsitzende, Elisabeth Lenhard 2. Vorsitzende, Alexandra Kehl Schriftführerin und Julitta Pretscher Kassiererin. Beisitzer sind: Gabi Seifried, Anke Weigand, Peter Saal, Hanni Schlott und Helma Göbel. Kassenprüfer: Inge Rasch, Theo Körner.
Der Bericht von Schriftführerin Alexandra Kehl über Veranstaltungen im vergangenen Jahr ließ ein abwechslungsreiches Gartenjahr Revue passieren. Beim traditionellen Fischessen hielt Renate Förster einen Vortrag zum Thema "Jeder Tag ein Geschenk, und was mache ich daraus?". Es gab lustige Anekdoten zum Lachen, aber auch nachdenkliche Denkanstöße, die bei den Gartenfreunden Beifall fanden. Fest eingebunden waren die Vereinsmitglieder beim Frühlingsfest in der alten Schule mit der Bewirtung von Kaffee und Kuchen.
Interessante Ausstellung
Die 2. Vorsitzende Elisabeth Lenhard hatte wieder eine interessante Ausstellung zusammengestellt. Passend zum Ausstellungsthema "Flotte Mode aus den 50er und 60er Jahren mit und ohne Petticoat" tanzte die Squaredance-Tanzgruppe aus Maßbach. Auch das Museum unterm Dach war geöffnet. Das Fest, ausgerichtet von den drei örtlichen Vereinen (Schützen, Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein) erzielte einen Erlös von 2021 Euro, wie schon seit vielen Jahren für das Denkmalkonto bestimmt.
Der Jahresausflug führte die Gartenfreunde nach Rothenburg. Die Brauchtumspflege hat einen festen Platz im Jahresprogramm der Wermerichshäuser Gartler, wie das Schmücken von Osterbaum und Brunnen, Kräuterbüschel binden für die Kräuterweihe und das beliebte Wirtshaussingen. Seit etwa 20 Jahren kommt Franz Josef Schramm von der Beratungsstelle Volksmusik in Franken, moderiert und begleitet musikalisch die sangesfreudigen Vereinsmitglieder, die sich inzwischen ein umfangreiches Liedrepertoire angeeignet haben.