Druckartikel: Früh Fango, abends Tango

Früh Fango, abends Tango


Autor: Werner Reißaus

Lanzendorf, Mittwoch, 15. März 2017

Kein Scherz: Die Theatergruppe des Gartenbauvereins Lanzendorf feiert am 1. April Premiere für ihr neues Stück "Geräuchertes mit Sauerkraut".
Die Proben für die Komödie "Geräuchertes mit Sauerkraut" gehen bei der Theatergruppe des Gartenbauvereins Lanzendorf so langsam in die Endphase. Es ist kein April-Scherz: Am Samstag, 1. April, um 20 Uhr ist Premiere. Foto: Werner Reißaus


"Geräuchertes mit Sauerkraut" wird gerne in fränkischen Wirtshäusern serviert. Bei der Theatergruppe des Gartenbauvereins Lanzendorf ist es der Titel des Volksstücks, das ab Samstag, 1. April, auf der Bühne im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Himmelkron kredenzt wird.
Die Proben für die spritzige Komödie laufen derzeit auf Hochtouren. Im Mittelpunkt der Handlung stehen mit Emil Lautenschläger (Hans Engelhardt) und Oswald Krause (Wolfgang Müller) zwei Feuerwehrmänner, die mit Leib und Seele ihren Dienst verrichten und zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stehen.
Die einzige Ausnahme ist der jährliche Kurlaub, den sich die beiden dicken Freunde gönnen. Eigentlich sollte dieser auch diesmal ohne die Ehefrauen ablaufen. Doch die - Helga Krause (Tanja Dupke) und Betty Lautenschläger (Christa Täuber) - haben, nachdem die Schweinehaltung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb eingestellt wurde, plötzlich Zeit und wünschen sich kurzerhand von ihren Ehemännern eine Reise in den Süden.


Gegenschlag der Ehefrauen

Die erhoffte Erholung stellt sich bei den alten "Kurhasen" auch nach einer Woche nicht ein, und so beschließen die beiden Mannsbilder, sich in der verbleibenden Zeit einfach aus dem Weg zu gehen und sich gegenseitig zu ignorieren. Und tatsächlich: Endlich verläuft die Kur so wie immer, wobei die beiden Kurgäste Chantal Obermaier (Anja Gumtow) und Jacqueline Niedermüller (Michaela Hartmann) daran einen entscheidenden Anteil haben.
Die beiden Ehefrauen holen zum Gegenschlag aus und vertreiben sich die Zeit ebenfalls mit Kurgästen: mit Adalbert Baron von und zu Stadelhofen (Manuel Hartmann) und Ferdinand von Cartier (Klaus Rossner). Mit dabei sind auch noch Masseur Harry (André Mühlbauer) und seine Assistentin Susi Weber (Nadine Hartmann), der befreundete Max Kaiser (Berthold Horn) und die Nachbarin Marie Jungbauer (Ute Schmitt). Es entwickelt sich eine Kur nach dem Motto "Morgens Fango, abends Tango".


Mit etwas Druck geht's besser

Die Darsteller sind eine verschworene Gemeinschaft. Wie Linda Fischer, die seit über 30 Jahren den "Haufen" zusammenhält, erklärt, sei es nicht schwierig gewesen, die richtigen Charaktere auf die richtigen Rollen zu setzen. Sie kenne ihre Leute, wisse, wie sie ticken und zu welchen Leistungen sie fähig sind. Den Senior der Gruppe, Hans Engelhardt, kann man zwar keinen jugendlichen Liebhaber mehr spielen lassen, denn der Streitmühler wird bald 80 Jahre alt. Er ist aber einer der Ersten, der bei den Proben ohne Textbuch auskommt.
Die Komödie "Geräuchertes mit Sauerkraut" hatte Linda Fischer schon im vergangenen Jahr auf dem Schirm, seit Ende Dezember wird geprobt. Eine relativ kurze Zeit bis zur Premiere, aber Linda Fischer gesteht: "Wenn etwas Druck dahinter ist, geht es besser!" Manuel Hartmann ist zum zweiten Mal dabei. "Das Lernen ist zwar immer etwas anstrengend, aber mir gefällt da Theaterspielen ganz gut", sagte er.
Ein alter Hase ist Wolfgang Müller, der seit 17 Jahren eine feste Größe in der Lanzendorfer Theatergruppe ist und immer noch "richtig Spaß" hat.
Für die Maske und die Frisuren sind wieder Ingeburg Ulm, Christa Täuber und Beathe Lang zuständig, als Souffleuse hat Linda Fischer ihren angestammten Platz im "Kasten".