Fronleichnamsprozession endet mit Frühschoppen
Autor:
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 09. Mai 2016
Ob das neue Prozessionsbüchlein bis zum traditionellen Fronleichnamstag am 26. Mai noch fertig wird, steht noch nicht fest, wie Höchstadts Dekan Kilian Kemm...
Ob das neue Prozessionsbüchlein bis zum traditionellen Fronleichnamstag am 26. Mai noch fertig wird, steht noch nicht fest, wie Höchstadts Dekan Kilian Kemmer bekennt. Doch eine Neuerung präsentierte das neue Pächterpaar des Gasthauses Blauer Löwe am Wochenende. Nach der Prozession soll es für alle einen Fronleichnamsfrühschoppen mit einfachem Mittagessen vom Grill geben können.
Markus und Elena Götschl betreiben seit Dezember die traditionsreiche Wirtschaft am Schillerplatz. Seither wurden sie immer wieder auf die Wiederbelebung alter Traditionen angesprochen. So gab es für die große Zahl der Prozessionsteilnehmer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten nur noch ein Gasthaus, das nach dem Zug durch die Stadt geöffnet hatte. "Vereine, Fahnenabordnungen, Figurenträger, Musikanten und Chöre und viele andere haben danach schon Durst und Hunger", meint Markus Götschl.
Deshalb will er heuer an Fronleichnam nach der Prozession am Schillerplatz für die Prozessionsteilnehmer Essen und Trinken bereitstellen.
Nachdem der dritte Prozessionsaltar vor dem Gasthaus abgehalten wird, kann er erst nach dem Weiterzug der Prozession den Schillerplatz bestuhlen, "was kein Problem darstellt", so Götschl. Kilian Kemmer ist das gar nicht unrecht, denn "sonst würde der eine oder die andere den Rest der Prozession nicht mehr mitmachen und vielleicht gleich am Blauen Löwen sitzen bleiben".