Fritz Hanke zielte diesmal am besten
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Dienstag, 10. Juli 2018
An der Dart-Stadtmeisterschaft nahmen 112 Einzelstarter teil, sieben mehr als im Vorjahr. So zeigte sich der Dartclub Gipsy Ebern denn auch zufrieden, zumal sich auch am Mannschaftswettbewerb mit 26 T...
An der Dart-Stadtmeisterschaft nahmen 112 Einzelstarter teil, sieben mehr als im Vorjahr. So zeigte sich der Dartclub Gipsy Ebern denn auch zufrieden, zumal sich auch am Mannschaftswettbewerb mit 26 Teams fünf mehr als 2017 beteiligten.
Mit 657 Punkten erspielte sich Fritz Hanke, der in den letzten Jahren jeweils knapp den Titel verpasst hatte, die Stadtmeisterschaft. Knapp dahinter mit sechs Punkten weniger Daniel Hüttinger, während Allen Söldner es auf 629 Punkte und damit den dritten Platz brachte.
Bei den Damen setzte sich Nancy Trammel mit 547 Punkten recht deutlich gegen ihre Konkurrentinnen durch. Silber gab es für Bianca Bower mit 517 Punkten, gefolgt von Anja Schenk mit 516 Punkten.
Spannend verlief der Einzelwettbewerb bei der Jugend. Hier lagen am Ende Philipp Hoh und Hannes Grader mit 542 Punkten gleichauf, so dass sich beide nun Eberner Stadtmeister nennen können. Und Julius Bätz lag als Drittplatzierter nur zwei Zähler hinter den beiden.
Im Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen sicherten sich die Eberner Fußballer den Titel. 2196 Punkte reichten für Platz eins in der Besetzung Tomas Blazquez (546 Punkte), Markus Freund (621), Sven Kapell (469) und Johannes Fischer (560). Rang zwei gab es für Aljadana mit 2174 Punkten. Für das Team waren Alen Söldner (629), Jaquelin Schuk (406), Daniel Müller (592) und Nancy Trammel (547) am Start. Und die zweite Garnitur der FFW Ebern konnte sich mit 2078 Punkten über Bronze freuen. Im Einsatz waren Constantin Wüstenberg (394) Punkte, Daniel Hüttinger (651), Philipp Ruhhammer (528) und Kilian Schneider- Glomb (505). Bei der Jugend gab es Platz eins für "Die drei Großen und der Zwerg" mit 1611 Punkten in der Besetzung Wolfgang Suckfüll (349), Lea Markert (391), Sandra Suckfüll (437) und Raphael Hosenmann (434).
Den Highscore hatten heuer mit Alen Söldner, Matthias Schmitt und Johannes Fischer gleich drei Teilnehmer drauf.
Mit sechs Jahren war Anna Huppmann die jüngste Teilnehmerin, Gerhard Schultheiß mit 80 der älteste. Die Mannschaften auf den Treppchenplätzen erhielten Brotzeitkörbe, die Sieger und Nächstplatzierten Gutscheine.