Druckartikel: Friseurmeister Franz Deuerling 80: ein begeisterter Sänger und Tubist

Friseurmeister Franz Deuerling 80: ein begeisterter Sänger und Tubist


Autor: Hans Franz

Nurn, Montag, 13. April 2015

Nurn — Sein berufliches Leben war vom Friseurhandwerk geprägt, seine Mußestunden widmete er dem Gesang und der Musik. Jetzt feierte der Nurner Franz Deuerling seinen 80. Geburtstag...
80. Geburtstag feierte in Nurn Franz Deuerling (Vierter von links). Mit im Bild (von links) Sohn Frank, Schwiegersohn Martin Wich, Tochter Bärbel, Ehefrau Ilse, Urenkelin Juliana, Schwiegertochter Brigitta, Zweiter Bürgermeister Bruno Beierlorzer und Enkelin Tanja.  Foto: Hans Franz


Nurn — Sein berufliches Leben war vom Friseurhandwerk geprägt, seine Mußestunden widmete er dem Gesang und der Musik. Jetzt feierte der Nurner Franz Deuerling seinen 80. Geburtstag.
Vielen Menschen ist er bekannt, weil er sich nach der Meisterprüfung 1959 selbstständig machte und in der Frankenwaldgemeinde einen Friseursalon eröffnete. In die Lehre war er in Teuschnitz gegangen, Erfahrungen in seinem Beruf sammelte er unter anderem in Wunsiedel und im oberbayerischen Aschau. Dort lernte Franz Deuerling auch seine Frau Ilse kennen, mit der er 2006 die Goldene Hochzeit beging.
Nach zweijähriger Friseur-Tätigkeit im Chiemgau zog es ihn in seine Heimat zurück, wo er über drei Jahrzehnte lang sein erlerntes Handwerk ausübte. Mittlerweile wird der Friseursalon von seiner Tochter Bärbel Wich geführt.
Der Jubilar ist ein geselliger Mensch. Besonders das Singen und das Musizieren haben es ihm angetan. Seine Verdienste im Gesangverein wurden erst vor kurzem gewürdigt, als er für 50 Jahre Singen im Chor mit der Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes und des Fränkischen Sängerbundes ausgezeichnet wurde.
Darüber hinaus blies er beim Musikverein Nurn über 20 Jahre lang die Tuba. So war es für die beiden Kulturträger eine Selbstverständlichkeit, dass sie ihrem treuen Mitglied ein Ständchen darbrachten. Zu den Gratulanten zählten auch Abordnungen des Sportvereins und der Ortsgruppe des Frankenwaldvereins sowie Zweiter Bürgermeister Bruno Beierlorzer für den Markt Steinwiesen. Neben den Kindern Frank und Bärbel gratulierten die Enkel Sarina, Nicolai, Florian und Tanja sowie die Urenkel Bastian und Juliana. hf