Frischer Wind bei der Feuerwehr
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Montag, 21. März 2016
Manuel Steinl ist Rettungssanitäter. Seit elf Jahren engagiert er sich bei der Feuerwehr Stadtsteinach und hat es schon weit gebracht. Als Kreisbrandmeister...
Manuel Steinl ist Rettungssanitäter. Seit elf Jahren engagiert er sich bei der Feuerwehr Stadtsteinach und hat es schon weit gebracht. Als Kreisbrandmeister ist er für den Bereich Ausbildung zuständig. Jetzt wurde er von den Aktiven der Feuerwehr Stadtsteinach zum neuen Kommandanten gewählt. Er trat die Nachfolge von Alexander Reinsch an, der die Aktiven zwölf Jahre lang führte.
"Alexander Reinsch hat die Mannschaft motiviert und sein Fachwissen weitergegeben", betonte Steinl.
"Zwölf Jahre Kommandant zu sein, war ein schöne Zeit. Aber ich bin der Meinung, dass es an der Zeit ist, dass frischer Wind in die Feuerwehr kommt", erklärte Reinsch. Er bleibt der Feuerwehr Stadtsteinach natürlich weiter treu. Doch ist er auch Kreisbrandmeister und möchte sich künftig ganz auf diese Aufgabe konzentrieren.
43 Aktive, davon fünf Frauen, gehören zur Wehr.
In seinem letzten Rückblick erinnerte Reinsch an den spektakulären Gaseinsatz, bei dem viele Anwohner evakuiert werden mussten. Außerdem nannte er sechs Kleinbrände, einen Insekteneinsatz, mehrere Sturmschäden sowie Haus- und Wohnungsöffnungen. Der größte und aufreibendste Einsatz sei der Großbrand in der Rauschenhammermühle gewesen.
Insgesamt 841 Einsatzstunden haben die Stadtsteinacher Floriansjünger für die Allgemeinheit geopfert, zog Reinsch Bilanz. Besonders freute sich der scheidende Kommandant, dass er die Einführung des Digitalfunkes noch geschafft habe.
Vorsitzender Hans Jürgen Hempfling ließ das gesellschaftliche Leben Revue passieren. Ein Höhepunkt sei wieder der Berufsfeuerwehrtag für die Jugendlichen gewesen. Die 20 Nachwuchskräfte zwischen sechs und 18 Jahren hätten 36 Treffen und Übungen absolviert.
Jörg Geyer, Leiter der Atemschutzgruppe, berichtete von 500 Stunden im Atemschutzzentrum Kulmbach. Und auch Pia Hempfling war zufrieden. Sie leitet den Feuerwehrchor und blickte auf fünf erfolgreiche Auftritte zurück.
Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) kündigte für 2017 den Kauf des neuen Mehrzweckfahrzeugs an.
Den Kasssenbericht erstattetet Wilhelm Günther. Kreisbrandinspektor Horst Tempel zollte dem scheidenden Kommandanten Alexander Reinsch größten Respekt. Außerdem wurde Georg Geyer für 50 Jahre Treue geehrt. so