Frische Führungskräfte
Autor: Bettina Knauth
Heilgersdorf, Sonntag, 16. Februar 2020
"Verjüngungskur" bei der Feuerwehr Heilgersdorf: Bei den Neuwahlen bekamen die im Amt bestätigten Michael Langguth (Kommandant) und Volker Hahn (Vorsitzender) am Freitag jeweils neue Stellvertreter: A...
"Verjüngungskur" bei der Feuerwehr Heilgersdorf: Bei den Neuwahlen bekamen die im Amt bestätigten Michael Langguth (Kommandant) und Volker Hahn (Vorsitzender) am Freitag jeweils neue Stellvertreter: Als 2. Kommandant fungiert zukünftig Jakob Schulz-Reß, als 2. Vorsitzender Tino Lutsch.
Ihre Vorgänger Reinhold Marquardt und Roland Schumann hatten auf eine Wiederwahl verzichtet. Er wolle den Stuhl frei machen für Jüngere, verkündete Marquardt, der zwölf Jahre 1. Kommandant und zuletzt sechs Jahre 2. Kommandant war. Als Dank für ihre jahrelangen Dienste zeichnete Kreisbrandrat Manfred Lorenz sowohl Marquardt als auch Schumann mit dem Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbands in Gold aus.
In Silber überreichte er Birgit Marquardt die Auszeichnung. Sie legte ihr langjähriges Amt als Kassier nieder. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Carolin Scharpf gewählt, Schriftführer bleibt Dietmar Rippl. Dem Ausschuss gehören zukünftig Stefan Knauer, Frank Schleicher und Jens Hartmann an. Als Kassenprüfer stellten sich Toni Schleicher, Günther Bock und Sabine Öckler zur Verfügung.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Jens Hartmann, Thomas Klinner, Michael Langguth, Marco Schramm und Jürgen Treiber. Weiter erhielten als verdiente Ausschussmitglieder Sabine Öckler, Birgit und Reinhold Marquardt, Günther Bock und Roland Schuhmann eine Auszeichnung.
Für Schuhmann hatte Hahn noch eine besondere Überraschung: Der langjährige Funktionär wurde zum Ehrenmitglied ernannt und zeigte sich darüber sehr gerührt.
44 Aktive zählt die Wehr derzeit. Der Jugendgruppe gehören zwei Mädchen und fünf Jungen an.
Mit nur drei Einsätzen sei man 2019 glimpflich davongekommen, stellte Langguth fest. Neben 20 eigenen Übungen wurde mit den Nachbarwehren eine Gemeinschaftsübung durchgeführt (simulierter Brand in der Autowerkstatt Marquardt). Der Defibrillator ist jetzt am Feuerwehrhaus angebracht.