Friedhof Neukenroth hat nun Urnenvasengrabanlage mit Doppelgrabstätte
Autor: Gerd Fleischmann
Neukenroth, Dienstag, 30. Juli 2019
Nach dem Sonntagsgottesdienst im Gotteshaus St. Katharina Neukenroth ist durch Pfarrer Hans-Michael Dinkel im Friedhofsbereich eine Urnenvasen-Grabanlage mit Doppelgrabstätte gesegnet worden. Damit is...
Nach dem Sonntagsgottesdienst im Gotteshaus St. Katharina Neukenroth ist durch Pfarrer Hans-Michael Dinkel im Friedhofsbereich eine Urnenvasen-Grabanlage mit Doppelgrabstätte gesegnet worden. Damit ist ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung in Erfüllung gegangen. Der Geistliche dankte der Friedhofsverwaltung, dem Kirchenpfleger Peter Kratochvill sowie den Helfern für ihr Engagement.
Ein renoviertes Kreuz, von Irma Schmidt der Friedhofsverwaltung überlassen, schmückt die Anlage vor der Friedhofsmauer aus grauem Sandstein. Das Kreuz stammt von einer Grabauflösung der Familie Altmann. Der Stockheimer Hobbykünstler Hubert Busse hat die Jesusfigur restauriert. Die Granitblöcke, die als Sockel dienen, stammen aus der Grabauflösung der Familie Hoh aus Haßlach bei Kronach und wurden von Steinmetzmeister Udo Deinlein aus Stockheim nach den Plänen der Friedhofsverwaltung kostenlos umgearbeitet und an Ort und Stelle gesetzt. Der Granitblock, sagte Kirchenpfleger Peter Kratochvill, diene als Ablage für Blumenschmuck. Der Fuß und die Grablaterne wurden von Hans Tausch angefertigt beziehungsweise überarbeitet.
Helfer packten mit an
Die Vorarbeiten hatten bereits im Sommer 2018 mit der Abtragung der alten Rasenschicht begonnen. Das Gelände musste durch freiwillige Helfer neu aufgefüllt sowie der Rasen neu angesät werden. Aufgrund der Trockenheit war ein Gießdienst erforderlich, wofür sich Hans Tausch, Ottmar Fröba, Hans Strohmer und Hans Thoma zur Verfügung stellten, erläuterte der Kirchenpfleger. gf